Jähner (1974) - Anton von Werner als Maler und Kunstpolitiker. Diplomarbeit für das Fach Kunstwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft (Bereich Kunstwissenschaft)
Informationen
Medium
Druck
Typ
Diplomarbeit
Autor
Jähner, Brigitte
Datum
Titel
Anton von Werner als Maler und Kunstpolitiker
Untertitel
Diplomarbeit für das Fach Kunstwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft (Bereich Kunstwissenschaft)
S. (Abb. 1) - Anton von Werner - Selbstporträt als Schüler in der Berliner Akademie (1859) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 2) - Anton von Werner - Mädchenkopf (1861) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 3) - Anton von Werner - Selbstporträt, en face (1863 ca,) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 12, (Abb. 9) - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1521), Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 12 f., (Abb. 10) - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813, Wandbild in der Aula der Kieler Gelehrtenschule (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 14 ff. - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (19. September 1870) (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 18 f. - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 19 ff. - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 19) - Anton von Werner - Artillerie auf dem Wege nach Paris (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 22 ff., (Abb. 25) - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 27 ff., (Abb. 32) - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 35) - Anton von Werner - Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 36) - Anton von Werner - König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865 (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 38 - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 39) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 39) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 44 ff., (Abb. 55) - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 47) - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 49 f., (Abb. 59) - Anton von Werner - Kriegsgefangen (Oktober 1870) (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 52 f., (Abb. 62) - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 54) - Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 54 ff. - Anton von Werner - Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 63) - Anton von Werner - Kampf und Sieg (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 71) - Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 74) - Anton von Werner - La Festa (Im Venedig der Hochrenaissance), Wandbild im Treppenhaus der Villa Eduard L. Behrens in Hamburg, Harvestehuder Weg 25 (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 76) - Anton von Werner - Recitatio (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 82) - Anton von Werner - Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers) (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 84) - Anton von Werner - Generalfeldmarschall Moltke in meinem Atelier (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 85) - Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“) (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 86) - Anton von Werner - Selbstbildnis im Atelier (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. (Abb. 88) - Anton von Werner - Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers, auf einem Balkon sitzend (1877 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 115 - Anton von Werner - Bildnis des Oberbürgermeisters von Frankfurt am Main und Abgeordneten der Nationalliberalen, Johannes von Miquel (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 132, (Abb. 5) - Anton von Werner - Bäume an der Schneise (Baumgruppe am Berghang; Im Eichenhain der Serpentara oberhalb von Olevano) (1869) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 133 - Anton von Werner - Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm in Zivil (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 133 - Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus - Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 134 - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
Anlage
30.01.2024
Letzte Änderung
29.03.2025