Anton von Werner - Der Zinsgroschen (1868)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 25 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Der Zinsgroschen
Datierung
Kurzbeschreibung
Der dunkelhaarige Mann weist jemanden, der vor ihm steht, auf den Zinsgroschen hin. Er verwendete das Motiv sehr ähnlich gut 10 Jahre später für die linke Figur auf dem Altarbild in der St. Gertraudten-Kirche in Frankfurt an der Oder.
Höhe x Breite (cm)
62.00 x 50.00
Signatur
A.v.W.
Inschrift
Unten rechts:
A.v.W. Rom 1868.
A.v.W. Rom 1868.

Besitzer
Zum Bild
Erwähnung mit Daten:
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder - Der Zinsgroschen
Hauptbild: Anton von Werner - Der Zinsgroschen, Altarbild in der Gertraudenkirche in Frankfurt an der Oder (1878)
Studie: Anton von Werner - Evangelist Lukas - Skizze (1880)
Studie: Anton von Werner - Christus und die Pharisäer (1878 ca.)
Studie: Anton von Werner - Christus (1878 ca.)
Studie: Anton von Werner - Christuskopf (1878 ca.)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend, mit heraldischen Utensilien (1878)
Thema: Anton von Werner - Figurengruppe und Wiederholung der Christusgestalt aus dem Gemälde Der Zinsgroschen sowie Engelsschar (1881)
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder - Evangelist Johannes
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder - Evangelist Lukas
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder - Evangelist Markus
- St. Gertraud-Kirche in Frankfurt a. d. Oder - Evangelist Matthäus
- Studien aus Rom (1868-69)
Gruppe: Anton von Werner - Antike Vasenmaler (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Hugdietrich - Ankunft (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Hugdietrich - Erste Begegnung (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Wie Jung Werner am Waldessaum bläst und der Pfarrer naht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Jung Werner erblickt zum ersten Male Margaretha in der Prozession am St. Fridolinstage: „Den Mann hat’s!“, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Der Kardinal Borghese, der Kavalier Bernini u.a. am Eingange von St. Peter, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Margaretha fällt beim Anblick Werners in Ohnmacht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Kleiderstudie einer Römerin (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Eduard Brettschneider (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Franz Ruben und Arthur Blaschnik (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Bürgerschaftliche Versammlung im Außenraum (1868-1869)
Gruppe: Anton von Werner - Bürgerschaftliche Versammlung im Innenraum (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Erwin von Steinbach (1868-1869)
Gruppe: Anton von Werner - Anno II. von Köln (1868-1869)
Gruppe: Anton von Werner - Wiedersehen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Geistlicher und Gewandstudie (Figur zu Kardinal Hieronymus Aleander) (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Sieben Jünglingsakte in verschiedenen Stellungen (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend mit Schwert (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Zwei weibliche Halbakte, einer mit Pinsel und Palette (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Römerin (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Mädchen mit gesenkten Augen (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Vier männliche Akte in verschiedenen Haltungen, einer mit Palette (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend an einem Pfahl (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend mit an die Stirn geführtem Arm (1868)
Gruppe: Anton von Werner - Italienerin mit Katze (1869)
Gruppe: Anton von Werner - Edmund Kanoldt, Ascan Lutteroth, Eduard Cohen, Viktor Paul Mohn, Franz Ruben u.a. (1869)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt, stehend in Rückenansicht (1868)
Studie: Anton von Werner - Männlicher Akt (Perseus mit dem Haupt der Medusa) (1869)
Verzeichnisse
Anlage
27.02.2020
Letzte Änderung
01.12.2024