Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaub - und Efeugirlanden und antikem Musikinstrument (1858 um)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 15 Jahre - Zugeschrieben - Gesamtwerk (Zuordnung: Wahrscheinlich)
Titel
- Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaub - und Efeugirlanden und antikem Musikinstrument
Datierung
Kurzbeschreibung
Die Wand-Ornamente im Saal des Obergeschosses im Herrenhaus in Sieversdorf, Kreis Fürstenwalde (Spree), werden Anton von Werner zugeschrieben. Der Ausschnitt hier zeigt Weinlaub- und Efeugirlanden und ein antikes Musikinstrument.
Material
Zum Bild
Erwähnung mit Daten:
- Lehre Stubenmaler
Ereignis: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Akanthus, Laubgirlanden und Obstschale (1858 um)
Ereignis: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaubgirlanden und antikem Musikinstrument (1858 um)
Ereignis: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaubgirlanden und antikem Musikinstrument_2 (1858 um)
Ereignis: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Rauchfass (1858 um)
- Sieversdorf Kreis Fürstenwalde (Spree), Herrenhaus, Saal im Obergeschoss
Gruppe: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Akanthus, Laubgirlanden und Obstschale (1858 um)
Gruppe: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaubgirlanden und antikem Musikinstrument (1858 um)
Gruppe: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Weinlaubgirlanden und antikem Musikinstrument_2 (1858 um)
Gruppe: Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Herrenhaus Sieversdorf - Rauchfass (1858 um)
Anlage
13.10.2022
Letzte Änderung
28.01.2024