Funke (1921) - Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes: Eine Schilderung des Wesentlichen und Bleibenden im Leben des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Bismarcks Werden und Wirken bis zur Reichsgründung. - Band 1 Erster Band
Informationen
Medium
Druck
Typ
Buch
Autor
Funke, Alfred
Datum
Titel
Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes: Eine Schilderung des Wesentlichen und Bleibenden im Leben des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck
Untertitel
Bismarcks Werden und Wirken bis zur Reichsgründung.
Nummer
Erster Band
Seiten
794
Anmerkung
Mit 674 Abbildung, 17 Kunstbeilagen und 8 Faksimile-Dokumente
Verlag
W. Vobach & Co.
Ort
Berlin
Nummer
Band 1. Erster Band
S. 652 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Abbildung)
S. 653 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Abbildung)
S. 756 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Abbildung)
S. 757 (Abb.) - Anton von Werner - Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Abbildung)
S. 760 (Abb.) - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Abbildung)
S. 763 (Abb.) - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Abbildung)
S. 783 (Abb.) - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1885) (Abbildung)
Anlage
23.11.2024
Letzte Änderung
23.11.2024