Anton von Werner - Porträt des Dichters Joseph Victor von Scheffel (1870)
Bilder

Ohne Rahmen2016: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 27 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Porträt des Dichters Joseph Victor von Scheffel
- Bildn. Victor v. Scheffel
- Bildnis des Dichters Victor von Scheffel
- J. B. Scheffel
Datierung
Kurzbeschreibung
Ein Porträt seines Freundes Joseph Victor Scheffel vor einer rot-bräunlichen Damasttapete. In diese sind kleine Schriftfelder mit bekannten Werken des Dichters eingenäht.
Höhe x Breite (cm)
62.00 x 54.00
Signatur
AvW
Inschrift
Unten rechts:
AvW 1870
links:
Aventiure, darunter Ekkehard und Trompeter, rechts:
Juniperus Gaudeamus und Bergpsalmen
AvW 1870
links:
Aventiure, darunter Ekkehard und Trompeter, rechts:
Juniperus Gaudeamus und Bergpsalmen





















Kategorie
Genre
Besitzer
- Sammlung Anton von Werner
- Nachlass Anton von Werner, Berlin / Bis spätestens 1915 (Auf der großen Berliner Ausstellung von 1916 wurde noch Frau Leonie von Scheffel, Karlsruhe, als Besitzerin angegeben. Laut Alter Nationalgalerie wurde das Werk jedoch spätestens 1915 von der Tochter Anton von Werner gekauft. )
- Sammlung Viktor von Scheffel, Karlsruhe / 1916 (unklar) (Auf der großen Berliner Ausstellung von 1916 wurde noch Frau Leonie von Scheffel, Karlsruhe, als Besitzerin angegeben. Laut Alter Nationalgalerie wurde das Werk jedoch spätestens 1915 von der Tochter Anton von Werner gekauft. )
- Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Seit 1915. A II 92. Ankauf von der Tochter des Künstlers, Lilli von Werner, mit Mitteln des Kiß’schen Stiftungsfonds
Ausstellungen
- Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875 in der Königlichen Nationalgalerie (1906), Vorstand der Deutschen Jahrhundertausstellung. Alte Nationalgalerie. Nummer 1990
- Adolph Menzel und seine Zeit: Gemälde der Berliner National-Galerie aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Mo, 19.12.1949 - So, 12.02.1950), Kunstgutlager Schloss Celle (Zonal Fine Arts Repository). Celler Schloss. Nummer 109
- Kunst in der Residenz: Karlsruhe zwischen Rokoko und Moderne (1990), Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Nummer 126
- Geschichte in Bildern (Fr, 07.05.1993 - Di, 31.08.1993), Deutsches Historisches Museum, Berlin Museum. Zeughaus (Berlin). Nummer 165
Zum Bild
Ausführliche Beschreibung:
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Werner, Anton von Erinnerungen an Josef Victor von Scheffel. in Zolling, Theophil (Hrsg.) (Sa, 15.05.1886) Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 29 Heft 20. Berlin: Verlag von Georg Stilke, S. 312
- Vorstand der Deutschen Jahrhundertausstellung (Hrsg.) (1906) Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875 in der Königlichen Nationalgalerie, Berlin 1906. Band 2. München: Bruckmann Verlag, S. 610 (Abb.)
- Dresch, Jutta
…lebendige Gestalten aus alter Zeit
Anton von Werners Illustrationen der historischen Dichtungen Joseph Victor von Scheffels in Bartmann, Dominik (Hrsg.) (1993) Anton von Werner: Geschichte in Bildern. München: Hirmer Verlag, S. 35 (Abb.), 197, 221, 431
Erwähnung mit Daten:
- Vollmer, Hans (Hrsg.) (1942) Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 35: Waage–Wilhelmson. Leipzig: Verlag von E. A. Seemann, S. 403
- Bildarchiv Foto Marburg (1999) Onlineauftritt. Marburg: Bildarchiv Foto Marburg, S. (Abb.)
Abbildung:
Detailgrad noch festzulegen:
- Werner, Anton von (1913) Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890. Berlin: E. S. Mittler & Sohn, S. 28 (Abb.)
- Pretzell, Lothar (1949) Adolph Menzel und seine Zeit. Gemälde der Berliner National-Galerie aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Celler Schloss: Kunstgutlager Schloss Celle (Zonal Fine Arts Repository)
- Brauer, Heinrich / Jannasch, Adolf (1968) Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preussischer Kulturbesitz) Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin). Berlin: Gebr. Mann Verlag, S. 224
- Dieterich, Barbara / Krieger, Peter / Krimmel-Decker, Elisabeth (1976) Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Band 1. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, S. 451 (Abb.)
- Honisch, Dieter (1979) Die Nationalgalerie Berlin. Recklinghausen: Verlag Aurel Bongers, S. 348
- Wirth, Irmgard (1990) Berliner Malerei im 19. Jahrhundert. Berlin: Siedler Verlag, S. 326, 403 (Abb.)
- Holsten, Sigmar (Red.) / Brandenburger, Gerlinde / Dresch, Jutta (1990) Kunst in der Residenz - Karlsruhe zwischen Rokoko und Moderne. Heidelberg: Edition Braus, S. 216 (Abb.)
Verzeichnisse
Anlage
02.10.2020
Letzte Änderung
02.12.2024