Anton von Werner - Rondell der Quistorpschen Villen (Das Rondell mit Kaiserbüste) (1882)
Bilder
Informationen
Künstler
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 39 Jahre - Gesamtwerk
Titel
- Rondell der Quistorpschen Villen (Das Rondell mit Kaiserbüste)
- Das Rondell im Wannseer Garten
- Im Garten der Wannsee-Villa
Datierung
Kurzbeschreibung
Seit 1882 wohnte Anton von Werner zur Sommerzeit in einer Mietvilla im Quistorpschen Dreieck. Hier ist auch die Skizze entstanden.























Kategorie
Genre
Zum Bild
Mittlere Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Mietvilla im Quistorpschen Dreieck
Gruppe: Anton von Werner - Preußischer und französischer Soldat im Gefecht (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers) (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Gefechtsbereiter preußischer Infanterist mit Gewehr (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Blick von der Säulenhalle zum Rondell im Wannseer Garten (Die Kaiserbüste im Rondell zwischen den Villen) (1883)
Gruppe: Anton von Werner - Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval) (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Beet in der Villa Petzholtz, Wannsee (Der Garten des Künstlers in Wannsee) (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Im Garten (Die Familie des Künstlers im Wannseer Garten) (1883)
Gruppe: Anton von Werner - Preußischer Offizier (1882)
Gruppe: Anton von Werner - Malvina von Werner auf der Veranda der Mietvilla in Wannsee (1882)
Verzeichnisse
- Dominik Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen - Nummer G 1882-29
- Lilli von Werner: Handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien - Nummer 1862. Geführt als Rondell Wannsee Ölstudie. Die Zuordnung ist eine Vermutung der Galerie Bassenge
Anlage
06.04.2020
Letzte Änderung
22.02.2025