Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (198 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis ⇒  Aktuelle PDF-Version)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste an Krieger-Menzel, Dr (Do, 20.07.1905)

Bilder

Platzhalter: Brief, Kein freies Bild vorhanden zu: Brief
Kein freies Bild vorhanden zu: Brief
Platzhalter: Krieger-Menzel, Dr, Kein  Bild vorhanden zu: Krieger-Menzel, Dr
Kein Bild vorhanden zu: Krieger-Menzel, Dr

Informationen

Personen
Typ
Brief
Kategorie
Dienstlich Akademie
Medium
Handschriftlich
Seitenzahl
1
Zusammenfassung
Dankschreiben an Dr. Krieger-Menzel für die Gypsabdrücke aus dem Nachlass des verstorbenen Adolph von Menzel.
Vollständigkeit
Vollständig
Abschrift
Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin J.Nr. 961 Rechts oben: Charlottenburg, den 20. Juli 1905 Hardenberg-Str. 33 Euer Hochwohlgeboren haben die Güte gehabt, eine große Anzahl zum Teil sehr wertvoller Gypsabdrücke aus dem Nach- lasse des verewigten Wirklichen Geheimen Rat Professor Dr. Adolph von Menzel, Excellenz, der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu überweisen. Euer Hochwohlgeboren beehre ich mich, für die liebenswürdige Zuwendung meinen ver- bindlichsten Dank auszusprechen. Der Direktor AvWerner An Herrn Professor Dr. Krieger-Menzel Hochwohlgeboren Berlin W.
Anmerkung
Oben im Briefkopf der Hochschule ist nur die Journalnummer und das Datum handschriftlich verfasst, der Rest ist vorgedruckt.
Anlage
12.06.2021
Letzte Änderung
24.03.2024