Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (172 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste (So, 08.12.1895)

Bilder

Platzhalter: Brief, Kein  Bild vorhanden
Kein Bild vorhanden

Informationen

Personen
Marker
Leaflet © OpenStreetMap :Genaue Angabe für Gebäude : Referenzpunkt für geographische Gebiete
Typ
Rede
Kategorie
Dienstlich Akademie
Medium
Gedruckt
Zusammenfassung
Festrede zur Feier des 80. Geburtstags von Adolph Menzel im Architektenhaus der Hochschule für die Bildenden Künste
Abschrift
Ich habe hunderte junger Künstler hier anfangen sehen, hochbegabte, aus denen nichts geworden ist, und viele solche, deren Anfangsstudien nichts Außergewöhnliches oder gar Genie oder Talent verrieten, die aber durch Fleiß und ernstes Studium sich eine Stellung und einen Namen in der Kunst errungen haben. Immer ist es die ernsthafte Arbeit und die Ehrlichkeit gewesen, welche auch der geringfügigsten Aufgabe eine künstlerische Seite abzugewinnen weiß, welche schließlich zum Erfolge geführt hat. Ich weiß genau, wie sehr der Mehrzahl von Ihnen das langwierige künstlerische Studium durch den Kampf ums Dasein und durch die Not des Lebenmüssens erschwert wird. Aber wie hat denn Adolf Menzel seine künstlerische Laufbahn begonnen? Siebzehn jähri rig sehen en wir ir ihn, nach dem Tode des Vaters, als Haupt und Ernährer seiner Familie, auf sich und seine Arbeitskraft angewiesen, ohne jede Sorge um zukünftigen Künstlerruhm und ohne jede Reklame seine Tagesarbeit verrichten, aber jeder Strich schon, den er für des Leibes Nahrung und Notdurst aufs Papier oder den Lithographierstein warf, zeigt den seiner selbst und seiner Kraft bewußten Mann und Künstler.
Vollständig
Teile, Umfang unbekannt
Anlage
16.02.2025
Letzte Änderung
22.02.2025