1915: Julius Elias Nachruf-Verriss auf Anton von Werner
Personen
Informationen
Bewertung
Jahr
Zitat
Die Bedeutung an diesem Werner war, dass er eine grosse Zeit thätig miterleben durfte; — doch künstlerisch hat er diese Bedeutung nicht zu verdienen gewusst.
Als Chronist des grossen Krieges nun war er bald sachlich feststellend und berichtend, bald genrehaft-sentimental. Doch nie hat ihn irgendwo und irgendwann eine starke Empfindung, ein Unnennbares ergriffen und beherrscht.
Dann hat Werner sicherlich aus der Not eine Tugend gemacht: denn Phantasie hat er nie gehabt;
Er war ein Niederhalter, und in dieser Eigenschaft der streitbarste Kopf.
Das ist Tragik im Leben dieses kunststaatsmännischen „Wirklichkeits"- Malers: dass er blind war auf den Augen des Leibes und der Seele, als die wahre Wirklichkeit in die Kunst kam.
Kritiker
Über
Urheberrecht
Gemeinfrei. Bitte um E-Mail, falls doch Urheberrechtsschutz besteht
Publikationen
Anlage
13.04.2022
Letzte Änderung
10.02.2024