1915: Unbekannter Autor: Neuste Dresdner Nachrichten - Nachruf auf Anton von Werner in den Dresdner Neusten Nachrichten
Personen
Informationen
Bewertung
Jahr
Zitat
Der letzte Geschichtsmaler. Und da die Entwicklung der Kunst längst andre Wege ging, ragte Anton v. Werner wie der Ueberlebende einer fernen Zeit in unsre Jahre hinein. Als echter Künstler durchglüht von der Ueberzeugung, daß seine Erfassung der Kunst die richtige sei. Als starkes Temperament ein Streiter für seine Ueberzeugung. Hätte er ruhig seine Bilder gemalt, in Atelier und Akademie still gewirkt, er wäre nicht in solchem Grade der Repräsentant seiner Richtung geworden. Aber seine polemisehe Lust, seine Freude am Angriff, war so groß, daß er in Programmreden und Kundgebungen immer wieder die Jüngeren und Jüngsten warnte, bedrohte und beklagte, daß er die Moderne bekämpfte, wo sie sich ihm stellte, daß er allein seinen Einfluß mobilisierte, um die neuere Malerei zu befehden. Der Kampf wurde angenommen. Die nach ihm kamen, überschütteten ihn mit Spott und Hohn, versagten ihm alle Achtung, versuchten, ihn lächerlich zu machen. Er zählte zu den am heftigsten befeindeten Persönlichkeiten Deutschlands.
Was ihn über den Durchschnitt hoch hinaushob war die ans Meisterliche reichende Technik seiner Zeichnerhand. Wer die Skizzen zu seinem Sedanpanorama, zu seinem Proklamationsbild, seine Bildnisstudien betrachtet, wird nicht allein die sichere und scharfe Linie des Realisten, sondern auch die Feinheit bewundern, mit der er seine Beobachtungen abrundete.
Zusammenfassung
Ein meisterlicher Zeichner, über den die Zeit hinweggegangen ist.
Über
Schlagwort
Urheberrecht
Gemeinfrei. Bitte um E-Mail, falls doch Urheberrechtsschutz besteht
Anlage
14.07.2023
Letzte Änderung
10.02.2024