Schlagwort: Schreiben
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Neun preußische Soldaten bei einem Tisch in der Verwaltung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Kostümstudie (Zwei Mönche)
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Tischrunde mit schreibendem Mönch, Junker, sinnendem Edelmann, Mädchen und Pagen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Kostümstudie (Schreibender)
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.05.2024
-
Selbstbildnis mit Scheffelbrief
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Sitzender Schreiber, Rückenansicht
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 01.05.2024
-
Entwurf zu dem Wandbild Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 17.03.2024
-
Frau mit Katze am Tisch schreibend
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 17.08.2024
-
Die Enterbung Karls
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Gefälschter Brief von Karl
Anton von Werner (1869-1870)
Letzte Änderung: 17.03.2023
-
Luther vor dem Reichstag in Worms
Anton von Werner (1869 ca.)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Dreifacher Entwurf zum Fries des Hauses Pringsheim
Anton von Werner (1871-1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Exitium - Farbskizze
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
Exitium - (Mosaik)
Anton von Werner, Antonio Salviati (Salviati) (1874)
Letzte Änderung: 20.12.2024
-
P. Ovidius Naso
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
P. Ovidius Naso, Wandbild aus dem Zyklus Römisches Leben im Café Bauer Unter den Linden
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Thermae
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 28.01.2025
-
Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril
Anton von Werner (1878 ca.)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Figuren zum schreibenden Baron Oubril sowie zu von Radowitz
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 01.09.2024
-
Porträtstudie des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Evangelist Lukas - Skizze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 22.10.2022
-
Apostelfigur (?), schreibend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 12.09.2024
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 05.07.2025
-
Männliche Figur, seitlich stehend und schreibend
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 09.09.2024
-
Kinderstudie aus Berchtesgaden
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 03.05.2025
-
Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
Anton von Werner (1892)
Letzte Änderung: 31.03.2025
-
Farbskizze zur Verleihung der Stadtrechte am 23. August 1664
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 16.05.2025
-
Verleihung des Stadtrechts an Altona durch König Friedrich III. von Dänemark 1664
Anton von Werner (1898)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Damen am Strand von Helgoland
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024