Schlagwort: Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Umrisszeichnung zur rechten Hälfte des Wandbilds Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Studie Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Bülow
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Oberhofmeisterin von Steenland
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Studie Prinzessin von Holstein
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1884 um)
Letzte Änderung: 20.10.2022
-
Wappenstudie
Anton von Werner (1884 um)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Beamter am Hof Friedrichs I.
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Details zu dem Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Figuren- und Kostümstudie zu vier Damen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 27.09.2024
-
Fünf Studienköpfe
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Ganzfigur eines Hofbeamten
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Kur- bzw. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Preußen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Mann mit Allongeperücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Offizier mit gezogenem Degen
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Page mit Allongeperücke (dreifach)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 07.12.2024
-
Pastor Bernhardus von Sanden
Anton von Werner (1884 ca.)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Reformierter Bischof D. Benjamin Ursinus
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei Figuren zu Königin Sophie Charlotte
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Zwei Geistliche
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 28.09.2024
-
Zwei Herren
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
Zweifache Figur zum sich krönenden König
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Herold
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Kavalier in der Tracht des 18. Jahrhunderts
Anton von Werner (1887 vor)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Figur zu Friedrich Wilhelm von Grumbkow
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Sechsfache Studie zu einer weiblichen Kopfbedeckung
Anton von Werner (1886 um)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Kavalier in Allongeperücke
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Roter Thronsessel
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 20.03.2025
-
Figuren zu Markgraf Christian zu Brandenburg-Schwedt und Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
König Friedrich I.
Anton von Werner (1886 ca.)
Letzte Änderung: 15.03.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 23.03.2025
-
Höfisch gekleidete Herren (Gewand- und Bewegungsstudien)
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 15.04.2025