Von 1896 bis 1897: Streit mit Wilhelm von Bode über die angebliche Kabinettsorder von Friedrich dem Großen vom 21. Januar 1786
Personen/Orte
Informationen
Personen
- Wilhelm von Bode (Mi, 10.12.1845 - Mo, 11.03.1929) 51 Jahre. Dienstlich
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) 53 Jahre. Dienstlich. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste
Priorität
Unbedeutend
Datierung
Zum Ereignis
Kapitel / Artikel:
- Die Berliner Akademie, Gedanken bei der Feier ihres 200jährigen Bestehens in PAN-Genossenschaft (Hrsg.) (1896, Mai) PAN. Jg. 2 Heft 1. Berlin: F. Fontane & Co., S. 45-48
- Die Berliner Akademie in PAN-Genossenschaft (Hrsg.) (1897) PAN. Jg. 2 Heft 4. Berlin: F. Fontane & Co., S. 325-328
- Werner, Anton von Ueber Aufgabe und Bedeutung der Kunstakademien in Fleischer, Richard (Hrgs.) (1897, Januar - 1897, März) Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart. Jg. 22 Erster Band. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 64-92
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Bewertung:


























Leaflet © OpenStreetMap Alle Orte mit Verbindung zu diesem Ereignis.
:Genaue Angabe für Gebäude
: Referenzpunkt für geographische Gebiete


- Lebenslauf - Beruf / Kunst - Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste
Ereignis: Von Mai 1875 bis Oktober 1875: Umstrukturierungen Unterricht Kunstakademie
Ereignis: Mo, 09.12.1878: Deputation des Senats der Kunstakademie bei Kaiser Wilhelm I.
Ereignis: So, 08.12.1895: Übergabe Adresse der Kunstakademie an Adolph Menzel zu seinem 80. Geburtstag
Ereignis: So, 08.12.1895: Menzelfeier der Hochschule für die Bildenden Künste
Ereignis: 1896: Festrede bei der Feier des 200-jährigen Bestehens der Königlichen Akademie der Künste
Ereignis: Mo, 22.03.1897: Rede zur Gedächtnisfeier des 100. Geburtstages weiland Kaiser Wilhelms des Großen
- Lebenslauf - Beruf / Kunst - Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste - Rede an die Studierenden
Anlage
08.07.2022
Letzte Änderung
18.04.2023