Monumente des Krieges - Der Rathauszyklus und unser Bild vom Krieg 1870/71 (Fr, 19.03.2021 - So, 31.10.2021), Historisches Museum Saar
Informationen
Institutionen
Name
Monumente des Krieges - Der Rathauszyklus und unser Bild vom Krieg 1870/71
Datierung
Link
Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877)
Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Bäckermeister Fritz (Hüftbildnis und ganze Figur) (1876 ca.)
Anton von Werner - Bürgermeister Carl Schmidtborn (1876)
Anton von Werner - Dame mit Schirm von schräg hinten (1876)
Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882)
Anton von Werner - Entwurf für die Wanddekoration (mit dem Gemälde Sturm auf den Spicherer Berg im Saarbrücker Rathaussaal, (1875)
Anton von Werner - Fabrikant Eduard Karcher (1876)
Anton von Werner - Frau Röchling (1876)
Anton von Werner - Fürst Bismarck, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Graf Moltke, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Metzgermeister Friedrich Ziegler (1876)
Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Stehende weibliche Figur und Armstudien (1876)
Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (Kompositionsskizze) (1876 ca.)
Anton von Werner - Superintendent Gottfried Schirmer (1876 ca.)
Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880)
Anton von Werner - Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend (1877 ca.)
Anlage
03.07.2021
Letzte Änderung
18.03.2023