Anton von Werner. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste (Di, 09.01.1900)
Bilder
Informationen
Personen
- Verfasser: Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) - 56 Jahre. Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste, Königliches Akademiegebäude (Marstall). Der Ort ist eine Vermutung
Typ
Rede
Datum
Kategorie
Dienstlich Akademie
Medium
Gedruckt
Zusammenfassung
Rede bei der Feier des Jahrhundertwechsels in der Königlichen akademischen Hochschule für die bildende Künste zu Berlin
Sprache
Deutsch
Vollständigkeit
Wenig
Abschrift
[...]unser erhabener Monarch[...] am Anfang dieses neuen Jahrhunderts als 'Deutscher Kaiser', als Führer des geeinigten[...] Deutschen Reiches, eine neuen, nicht des altersschwachen, welches Napoleons Faust zertrümmerte, machtvoll und kraftvoll im Vordergrunde der Weltgeschichte[...]
[...] das Deutsche Reich und das Deutsche Volk[...] als Hüter und Beschützer des Friedens im Glanze mächtigen Fortschrittes und Gedeihens in den Wissenschaften, in Industrie, Handel und Verkehr[...]
[...] seit Jahrhunderten wohl das erste Mal, dass wir Deutschen beneidet werden [...]
[...] vielleicht das einzige Werk, in welchem die bildende Kunst der traurigsten Zeit preußischer Geschichte den ergreifendsten und für alle Zeiten historischen Ausdruck verliehen hat[...]
[...] diese Künstler, auch die Nazarener, glaubten, ihrem Berufe nicht zu genügen, wenn sie nur Maler waren, sie wollten auch Prediger eines Evangeliums sein, sei es, des der Kirche oder des der geistigen Befreiung und vorahnend der politischen Größe Deutschlands, sie wollten Lehrer und Erzieher des Deutschen Volkes sein[...]
[...] deutsch durch und durch[...]
[...] welche das glücklich unter heorischen Kämpfen errungene Ziel der deutschen Einheit und des deutschen Kaiserthums feiern und verherrlichen sollte[...]
[...] für die Macht und Herrlichkeit des neuen Deutschen Reiches und für das Deutschthum [...]
Zum Brief/Text
Ausführliche Beschreibung mit Bewertung und Daten:
Anlage
07.05.2025
Letzte Änderung
07.05.2025