Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (197 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis ⇒  Aktuelle PDF-Version)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Vermittler (Paris 1891) (Sa, 21.03.1891)

Bilder

Platzhalter: Brief, Kein  Bild vorhanden zu: Brief
Kein Bild vorhanden zu: Brief
Platzhalter: Vermittler (Paris 1891), Kein  Bild vorhanden zu: Vermittler (Paris 1891)
Kein Bild vorhanden zu: Vermittler (Paris 1891)

Informationen

Personen
Typ
Brief
Kategorie
Privat und Dienstlich
Medium
Handschriftlich
Zusammenfassung
Frist zur Einrichtung einer eigenständigen französischen Abteilung auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin.
Vollständigkeit
Teile, Umfang unbekannt
Abschrift
Berlin, 21. März 1891. Hochgeehrter Herr! Ich beeile mich, Ihren soeben erhaltenen Brief vom 19. d. M. zu beantworten. Trotzdem ich die Verlegenheit, in welcher sich Herr Bougureau und andere französische Künstler befinden, vollkommen würdige, so ist es doch unmöglich für uns, länger in Ungewissheit zu bleiben und von morgen, den 22. März, an ist für uns. die Angelegenheit der Bildung einer besonderen französischen Abteilung erledigt Wann wir Künstler uns auch um die hiesige öffentliche Meinung nicht besonders kümmern, so ist es doch begreiflich, dass man auch hier sowohl in Künstlerkreisen, wie im Publikum und der Presse der Meinung ist, dass jedes weitete Entgegen- kommen Schwäche sein würde. Ich möchte nach den mir aus Paris zugehenden Zeitungen es auch für die französischen Künstler für das Beste halten, wenn sie die Beschickung jetzt rein persönlich behandeln — nach Massgabe meines Briefes vom 15. März an Bouguereau.