Von Dezember 1890 bis April 1891: Diplomatische Krise wegen der geplanten Teilnahme französischer Künstler an der Berliner Ausstellung
Personen/Orte
Informationen
Personen
- Albert Besnard (Sa, 02.06.1849 - Di, 04.12.1934) 41 Jahre. Privat. Geplante Jury
- William Adolphe Bouguereau (Mi, 30.11.1825 - Sa, 19.08.1905) 65 Jahre. Privat
- Georges Boulanger (Sa, 29.04.1837 - Mi, 30.09.1891) 53 Jahre. Dienstlich
- Jean-Charles Cazin (Di, 25.05.1841 - Di, 26.03.1901) 49 Jahre. Privat. Geplante Jury, vermutlich
- Chayne. Dienstlich
- Ernest Constans (Fr, 03.05.1833 - Mo, 07.04.1913) 57 Jahre. Dienstlich
- Paul Déroulède (Mi, 02.09.1846 - Fr, 30.01.1914) 44 Jahre. Dienstlich
- Édouard Detaille (Do, 05.10.1848 - Mo, 23.12.1912) 42 Jahre. Privat
- Guillaume Dubufe (Mo, 16.05.1853 - Di, 25.05.1909) 37 Jahre. Privat. Geplante Jury, vermutlich
- Ernest Ange Duez (Fr, 17.03.1843 - Sa, 04.04.1896) 47 Jahre. Privat. Geplante Jury
- Charles Garnier (So, 06.11.1825 - Mi, 03.08.1898) 65 Jahre. Dienstlich. Teilnahme der französischen Architekten
- Jean-Léon Gérôme (Di, 11.05.1824 - So, 10.01.1904) 66 Jahre. Privat
- Henri Gervex (Fr, 10.12.1852 - Fr, 07.06.1929) 38 Jahre. Privat. Geplante Jury
- Jules Herbette (Do, 05.12.1839 - Mi, 18.12.1901) 51 Jahre. Dienstlich
- Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Mi, 31.03.1819 - Mo, 01.07.1901) 71 Jahre. Privat
- Hermann von der Hude (Mi, 02.06.1830 - Do, 04.06.1908) 60 Jahre. Dienstlich. Teilnahme der französischen Architekten
- Le Matin (Gesandter). Dienstlich. Le Matin
- Jules-Joseph Lefebvre (Fr, 14.03.1834 - Sa, 24.02.1912) 56 Jahre. Privat. Geplante Jury
- Léon Augustin Lhermitte (Mi, 31.07.1844 - Di, 28.07.1925) 46 Jahre. Privat. Geplante Jury
- Georg Herbert zu Münster (Sa, 23.12.1820 - Fr, 28.03.1902) 70 Jahre. Dienstlich
- Felix Possart (Di, 07.03.1837 - Fr, 24.02.1928) 53 Jahre. Dienstlich. Verein Berliner Künstler
- Pierre Puvis de Chavannes (Di, 14.12.1824 - Mo, 24.10.1898) 66 Jahre. Privat. Vehement gegen die Teilnahme französischer Künstler
- Alfred Philippe Roll (Di, 10.03.1846 - Mo, 27.10.1919) 44 Jahre. Privat. Geplante Jury
- Gaston Routier (1868 - 1920) 22 Jahre. Dienstlich. Le XIXe siècle
- Alfred Stevens (So, 11.05.1823 - Fr, 24.08.1906) 67 Jahre. Privat
- Victoria von Großbritannien und Irland (Kaiserin Friedrich) (Sa, 21.11.1840 - Mo, 05.08.1901) 50 Jahre. Privat
- Anton von Werner (Di, 09.05.1843 - Mo, 04.01.1915) 47 Jahre. Dienstlich. Verein Berliner Künstler
Priorität
Normal
Datierung
Schlagwort
- Ausstellung
Berlin
Besnard, Albert (Geplante Jury)
Bouguereau, William Adolphe
Boulanger, Georges
Cazin, Jean-Charles (Geplante Jury, vermutlich)
- Chayne (Kunstsachverständiger Paris)
Constans, Ernest
Déroulède, Paul
Detaille, Édouard
Diplomatie
Dubufe, Guillaume (Geplante Jury, vermutlich)
Duez, Ernest Ange (Geplante Jury)
Garnier, Charles
Gérôme, Jean-Léon
Gervex, Henri (Geplante Jury)
Herbette, Jules
Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu
Hude, Hermann von der (Architekt)
Journal des débats
Le Figaro
Le Matin (Frankreich)
Le Temps (Frankreich)
Le XIXe siècle
Lefebvre, Jules-Joseph (Geplante Jury)
L'Événement (1872)
Lhermitte, Léon Augustin (Geplante Jury)
Münster, Georg Herbert zu
Paris
Possart, Felix
Puvis de Chavannes, Pierre
Roll, Alfred Philippe (Geplante Jury)
- Routier, Gaston
Stevens, Alfred
- Verein Berliner Künstler
- Verhandlung
Victoria von Großbritannien und Irland (Kaiserin Friedrich)
Werner, Anton Alexander von
Zum Ereignis
Buch / Katalog:
Kapitel / Artikel:
- Un Français La question de l'Exposition de Berlin in Magnard, Francis (Red.) (Do, 26.02.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 57. Paris: Le Figaro, S. 2
- Saint-Cère, Jacques Le Voyage de l'Impératrice à Paris in Magnard, Francis (Red.) (Do, 26.02.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 57. Paris: Le Figaro, S. 2
- Berr, Émile Caractère français & Caractère allemand in Magnard, Francis (Red.) (Do, 26.02.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 57. Paris: Le Figaro, S. 1
- Clisson, Eugène Nos peintres en allemagne in Magnier, Edmond (Red.) (Do, 05.03.1891) L'Evénement. L'Événement Jg. 20 Nr. 6919. Paris: L'Événement (1872), S. 1
- St-Cère, Jacques Les suites du voyage de l'impératrice Frédéric in Magnard, Francis (Red.) (So, 08.03.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 67. Paris: Le Figaro, S. 2
- Journal des Journaux in Magnier, Edmond (Red.) (Di, 10.03.1891) L'Evénement. L'Événement Jg. 20 Nr. 6924. Paris: L'Événement (1872), S. 3
- La correspondance des peintres français et allemands au sujet de l'exposition de Berlin in Hébrard, Adrien (Red.) (Mo, 23.03.1891) Le Temps. Jg. 31 Nr. 10901. Paris: Le Temps (Frankreich), S. 2
- Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu Verlor'ne Liebesmüh. Ein Rückblick auf deutsche Höflichkeit in David, Pascal (Red.) (So, 29.03.1891) Straßburger Post. Morgen-Ausgabe. Jg. 10 Nr. 88. Zweites Blatt. Köln: DuMont, S. 1
- Werner, Anton von Fürst Chlodwig zu Hohenlohe über die Berliner Internationale Kunstausstellung 1891 in Weiss, Hermann (Sa, 10.11.1906) Kunst-Herold. Wirtschaftl. Central-Organ für bildende Künstle . Jg. 6 Nr. 41. Berlin: P. Lenz & Comp., S. 338-341
- Bartmann, Dominik (1985) Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, S. 179-187
Abschnitt:
- Nos peintres à Berlin in Edwards, Alfred (Hrsg.) (So, 08.02.1891) Le Matin. Derniers télégrammes de la nuit. Jg. 8 Nr. 2536. Paris: Le Matin, S. 2
- L’Exposition Artistique de Berlin et les artistes français in Portalis, Édouard (Red.) (Fr, 20.02.1891) Le XIXe siècle. Journal Republicain. Jg. 21. Paris: Le XIXe siècle, S. 1
- L’Exposition des beaux-arts à Berlin in Portalis, Édouard (Red.) (Mo, 23.02.1891) Le XIXe siècle. Journal Republicain. Jg. 21. Paris: Le XIXe siècle, S. 1
- Echos de Paris in Magnier, Edmond (Red.) (Di, 24.02.1891) L'Evénement. L'Événement Jg. 20 Nr. 6910. Paris: L'Événement (1872), S. 1
- Calmette, Gaston M. Detaille se retire in Magnard, Francis (Red.) (Do, 26.02.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 57. Paris: Le Figaro, S. 2
- Saint-Mesmin, J. de M. Antoine de Werner in Magnard, Francis (Red.) (Sa, 07.03.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 66. Paris: Le Figaro, S. 2
- Chez l'ambassadeur de France à Berlin in Portalis, Édouard (Red.) (Sa, 07.03.1891) Le XIXe siècle. Journal Republicain. Jg. 21. Paris: Le XIXe siècle, S. 1
- Routier, Gaston Chez M. de Werner in Portalis, Édouard (Red.) (So, 08.03.1891) Le XIXe siècle. Journal Republicain. Jg. 21. Paris: Le XIXe siècle, S. 1
- Routier, Gaston L'interview avec M. Herbette et M. de Werner in Portalis, Édouard (Red.) (Fr, 13.03.1891) Le XIXe siècle. Journal Republicain. Jg. 21. Paris: Le XIXe siècle, S. 1
- M. de Werner et les peintres français in Patinot, Georges (Red.) (Fr, 13.03.1891) Journal des débats. Politiques et littéraires. Jg. 103. Paris: Journal des débats, S. 2
- Sous l'œil je Bismarck in Edwards, Alfred (Hrsg.) (Mo, 16.03.1891) Le Matin. Derniers télégrammes de la nuit. Jg. 8 Nr. 2572. Paris: Le Matin, S. 1
- Echos de Paris in Magnier, Edmond (Red.) (Mi, 18.03.1891) L'Evénement. L'Événement Jg. 20 Nr. 6932. Paris: L'Événement (1872), S. 1
- Documents inédits – La correspondance des peintres français et allemands in Edwards, Alfred (Hrsg.) (So, 22.03.1891) Le Matin. Derniers télégrammes de la nuit. Jg. 8 Nr. 2578. Paris: Le Matin, S. 1
- Le Liseur Revue des journaux in Magnard, Francis (Red.) (Mo, 23.03.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 82. Paris: Le Figaro, S. 2
- Echos de Paris in Magnier, Edmond (Red.) (Di, 24.03.1891) L'Evénement. L'Événement Jg. 20 Nr. 6938. Paris: L'Événement (1872), S. 1
Ausführliche Beschreibung mit Daten:
Mittlere Beschreibung mit Bewertung und Daten:
- Stephany, Friedrich (Red.) (Mo, 02.03.1891) Vossische Zeitung. Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Morgen-Ausgabe. Jg. 1891 Nr. 102 (Abend-Ausgabe). Berlin: Ullstein Verlag, S. 1
- Francke, Ernst (Red.) (Mo, 02.03.1891) Münchner Neueste Nachrichten. Volkswirthschaftliche, Alpine & Sport-Zeitung. Theater- & Kunstchronik. Jg. 44 Nr. 99 (Tages-Ausgabe). München: Knorr & Hirth-Verlag, S. 2, 3
Mittlere Beschreibung mit Daten:
Kurze Beschreibung mit Daten:
- Bulletin de l'Étranger in Hébrard, Adrien (Red.) (Sa, 07.02.1891) Le Temps. Jg. 31 Nr. 10857. Paris: Le Temps (Frankreich), S. 2
- Patinot, Georges (Red.) (Do, 09.04.1891) Journal des débats. Politiques et littéraires. Jg. 103. Paris: Journal des débats, S. 1
- Saint-Mesmin, J. de Chronique Berlinoise in Magnard, Francis (Red.) (Mi, 06.05.1891) Le Figaro. Jg. 37 Nr. 126. Paris: Le Figaro, S. 4
Kurze Beschreibung:
Detailgrad noch festzulegen:
- Lapérouse, E. (Red.) (Sa, 07.03.1891) Le Mémorial diplomatique. journal international, politique, littéraire et financier. Jg. 28. Paris: Le Mémorial diplomatique
- Staatsbibliothek Berlin, Handschriftenabteilung (1976) Nachlass Werner 1. Kopierbücher von Anton von Werner Band 1. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin, S. 394, 422
Briefe
- Anton von Werner an Auswärtiges Amt (Mo, 01.12.1890)
- Anton von Werner an Édouard Detaille (Mo, 29.12.1890)
- Anton von Werner an Georg Herbert zu Münster (Januar 1891)
- Anton von Werner an William Adolphe Bouguereau (Do, 01.01.1891)
- Anton von Werner an Jean-Léon Gérôme (Do, 01.01.1891)
- Anton von Werner an Wilhelm von Schoen (Di, 20.01.1891)
- Édouard Detaille an Anton von Werner (Mi, 21.01.1891)
- William Adolphe Bouguereau an Anton von Werner (Mi, 21.01.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Jules Herbette (Do, 22.01.1891)
- Jules Herbette an Anton von Werner. Verein Berliner Künstler (Sa, 31.01.1891)
- Anton von Werner an Georg Herbert zu Münster (Februar 1891)
- Charles Édouard Armand-Dumaresq an Anton von Werner (Februar 1891)
- Georg Herbert zu Münster an Anton von Werner (Februar 1891)
- Le Matin (Gesandter). Le Matin mit Anton von Werner. Verein Berliner Künstler (Februar 1891 - März 1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler, Hermann von der Hude. Architekten-Verein zu Berlin an Charles Garnier (Februar 1891 - März 1891)
- Charles Garnier an Anton von Werner. Verein Berliner Künstler und Hermann von der Hude. Architekten-Verein zu Berlin (Februar 1891 - März 1891)
- Édouard Detaille an Anton von Werner (Fr, 06.02.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an J. de Saint-Mesmin (Do, 26.02.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an J. de Saint-Mesmin (Fr, 27.02.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an J. de Saint-Mesmin (Fr, 27.02.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an J. de Saint-Mesmin (Sa, 28.02.1891)
- Édouard Detaille an Anton von Werner (Sa, 28.02.1891)
- Gaston Routier. Le XIXe siècle mit Anton von Werner. Verein Berliner Künstler (März 1891)
- J. de Saint-Mesmin. Le Figaro mit Anton von Werner. Verein Berliner Künstler (März 1891)
- Anton von Werner an Alfred Stevens (So, 01.03.1891)
- Anton von Werner an Charles Édouard Armand-Dumaresq (Mo, 02.03.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Götz Burkhard Graf von Seckendorff (Mo, 02.03.1891)
- Anton von Werner an Wilhelm von Schoen (Mo, 02.03.1891)
- Anton von Werner an Wilhelm von Schoen (Fr, 06.03.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler mit Le XIXe siècle (Redakteur). Le XIXe siècle (Mo, 09.03.1891)
- Anton von Werner an William Adolphe Bouguereau (So, 15.03.1891)
- Vermittler (Paris 1891) an Anton von Werner. Verein Berliner Künstler (Do, 19.03.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Vermittler (Paris 1891) (Sa, 21.03.1891)
- Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an Kunstsammler (Paris 1891) (So, 22.03.1891)
- Anton von Werner an Münchner Neueste Nachrichten (So, 12.04.1891)
- Lebenslauf - Beruf / Kunst - Verein Berliner Künstler
Ereignis: Von Fr, 23.11.1883 bis 1883: Streit zwischen Frenzel und von Werner im Auftrag des Vereins Berliner Künstler über das Verhältnis von Künstlern und Kritikern
Ereignis: Mi, 20.02.1884: Arrangierung eines lebendes Bildes für das Weihnachtsfest des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Di, 08.12.1885: Tischrede bei der Feier des 70. Geburtstags Adolf Menzels
Ereignis: Di, 22.03.1887: Feier des Vereins Berliner Künstler zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelm I.
Ereignis: Sa, 09.04.1887: Vortrag über Scheffel im Künstlerverein
Ereignis: 1887: Anregung einer Gedächtnisausstellung über Victor von Scheffel
Ereignis: Sa, 23.11.1889: Rede bei der Feier des Vereins Berliner Künstler zum 25-jährigem Dienstjubiläums von Ludwig Pietsch bei der Vossischen Zeitung
Ereignis: Mi, 05.11.1890: Audienz bei Kaiser Wilhelm II., der die Pläne für eine internationale Ausstellung offiziell genehmigt
Ereignis: Sa, 20.12.1890: Feier des Vereins Berliner Künstler zum 70. Geburtstag des langjährigen Vorsitzenden Karl Becker
Ereignis: Mi, 21.01.1891: Besuch des 1. Sekretärs der französischen Botschaft, Herr Dumaine
Ereignis: Mi, 28.01.1891: Gespräch mit dem 1. Sekretär der französischen Botschaft, Herrn Dumaine
Ereignis: Sa, 14.02.1891: Herrenfest zur Ehrung des Grafen von Moltke als neues Ehrenmitglied des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Februar 1891: Interview mit einem Gesandten der französischen Zeitung Le Matin
Ereignis: März 1891: Ein Interview mit dem Redakteur Gaston Routier der französischen Zeitung Le XIXe siècle
Ereignis: März 1891: Interview mit dem Journalisten Saint-Mesmin der Zeitung Le Figaro
Ereignis: 1892: Der Fall Munch
Ereignis: Sa, 15.10.1898: Einweihungsfeier des Künstlerhauses des Vereins Berliner Künstler
- Lebenslauf - Beruf / Kunst - Verein Berliner Künstler - Versammlung / Sitzung
Ereignis: November 1887: Vorschlag jährliche Gewinnbeteiligung des Vereins Berliner Künstler an den Erlösen der Akademieausstellung
Ereignis: Di, 03.01.1888: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Do, 03.01.1889: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Januar 1890: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Di, 04.02.1890: Außerordentliche Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Sa, 18.10.1890: Außerordentliche Sitzung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Sa, 25.10.1890: Rede bei der Feier zur Eröffnung der Moltke-Jubiläumsausstellung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Sa, 15.11.1890: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Di, 06.01.1891: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Di, 03.11.1891: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler nach der Ausstellung
Ereignis: Di, 05.01.1892: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Sa, 18.06.1892: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Sa, 12.11.1892: Außerordentliche Generalversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Di, 03.01.1893: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Fr, 14.07.1893: Sitzung Ehrengericht des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Januar 1894: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Januar 1899: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Ereignis: Januar 1900: Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
Anlage
06.06.2025
Letzte Änderung
20.06.2025