Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (197 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis ⇒  Aktuelle PDF-Version)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

Anton von Werner. Verein Berliner Künstler an J. de Saint-Mesmin (Fr, 27.02.1891)

Bilder

Platzhalter: Brief, Kein  Bild vorhanden zu: Brief
Kein Bild vorhanden zu: Brief
Platzhalter: J. de Saint-Mesmin, Kein  Bild vorhanden zu: J. de Saint-Mesmin
Kein Bild vorhanden zu: J. de Saint-Mesmin

Informationen

Typ
Brief
Kategorie
Dienstlich Kunstverein
Medium
Gedruckt
Zusammenfassung
Über die Möglichkeiten der Teilnahme französischer Künstler an der Internationalen Ausstellung in Berlin.
Sprache
Französisch
Vollständigkeit
Teile, Umfang unbekannt
Abschrift
[AdV: er zitiert den Figaro und bezeichnet die Aussage im weiteren Briefverlauf als falsch]
... il est certain que les peintres français auraient beaucoup plus facilement pris part à l’Exposition de Berlin, si l’invitation ne leur avait pas été faite par la mère de l’Empereur. Si, en lieu d’une impératrice, nos peintres avaient vu arriver des peintres allemands demander à des artistes français de prendre part à l’Exposition de Berlin, c’était une affaire artistique traitée entre artistes
Übersetzung
[AdV: er zitiert den Figaro und bezeichnet die Aussage im weiteren Briefverlauf als falsch]
... es ist sicher, dass die französischen Maler viel leichter an der Ausstellung in Berlin teilgenommen hätten, wenn die Einladung nicht von der Mutter des Kaisers an sie gerichtet worden wäre. Wenn anstelle einer Kaiserin unsere Maler deutsche Maler hätten kommen sehen, die französische Künstler aufforderten, an der Ausstellung in Berlin teilzunehmen, dann wäre es eine künstlerische Angelegenheit gewesen, zwischen Künstlern behandelt