Anton von Werner-Archiv

Header-Bild
Hintergrund: Ein Hobbyprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Informationen zu einem Künstler hochgradig verknüpft in einer relationalen Datenbank zu speichern (172 Tabellen).
"...seinem Archiv, das eine Fülle an Abbildungen und Querbezügen bereithält, verdanke ich zahlreiche Informationen. Seine akribische Durchsicht meines Manuskripts hat mich vor etlichen Fehlern, Unstimmigkeiten und Lücken bewahrt." (Bartmann, Dominik. Anton von Werner - Werkverzeichnis. 2024)

⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Gemälde einschließlich der Wandbilder, Ölstudien und Ölskizzen (Digitalisierung in Bearbeitung)
⇒  Dr. Bartmann: Werkverzeichnis der Zeichnungen
⇒  Aktuell ausgestellt (soweit mir bekannt)

1881: J. L. - Anton von Werners Wandbild des Berliner Kongresses ist ein Zeitdokument erster Güte

Personen

Platzhalter: Bild des Kritikers, Kein  Bild vorhanden
Kein Bild vorhanden

Informationen

Bewertung
PositivPositiv
Jahr
Zitat
Wie hoch oder niedrig auch später einmal die Bedeutung des Berliner Kongresses für die Weltgeschichte angeschlagen werden mag, das Interesse, welches Anton v. Werner's Bild erregt, ist in seiner letzten und höchsten Bedeutung unabhängig von äußeren Momenten und wird seinen ungeminderten Werth im Kunstbesitz unserer Stadt behalten.
Zusammenfassung
Anton von Werners Bild bewahrt die Bedeutung des Berliner Kongresses für eine Nachwelt, die keinen direkten Bezug mehr zu den damaligen Ereignissen hat.
Kritiker
J. L.
Urheberrecht
Gemeinfrei. Bitte um E-Mail, falls doch Urheberrechtsschutz besteht
Anlage
07.02.2025
Letzte Änderung
07.02.2025

Kunstwerke