Besitzer: Nationalmuseum Breslau (Muzeum Narodowe we Wrocławiu), Breslau
-
Merkur überreicht der Juno den Bacchus
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Szene aus Waldmeisters Brautfahrt
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.04.2024
-
Belaubter Baum
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Entwurf zu einem Fries mit musizierenden Putten
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 10.06.2024
-
Im Wildpark zu Karlsruhe
Anton von Werner (1863)
Letzte Änderung: 21.04.2024
-
Kleiderstudie
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 19.09.2024
-
Josephs Wiedersehen mit seinem Vater in Ägypten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Kleiderstudie
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 11.05.2024
-
Don Quichote bei den Ziegenhirten (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Mann im Dreiviertelprofil von hinten mit übergeschlagenem Bein an ein Schreibpult gelehnt
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 20.09.2024
-
Frau mit ausgestreckten Armen, Arm- und Handstudien
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Paar, inmitten einer vielköpfigen Gesellschaft eine Treppenanlage herabschreitend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 03.10.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei männliche Akte, sitzend
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Zwei männliche Aktfiguren
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Drei Modellstudien zu dem Wandbild Pantomima (Tanz vor der Exedra) aus dem Zyklus Römisches Leben
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Zwei männliche Figuren in Togen, einer stehend, einer sitzend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, einer sitzend, einer stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 25.08.2024
-
Zwei männliche Modellstudien in Togen, stehend
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 24.08.2024
-
Figurenkonstellation zu Paula und Hedwig Pringsheim
Anton von Werner (1879)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg)
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Figur zu einem General
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Männliche Figur, nach oben zeigend (zweifach)
Anton von Werner (1882)
Letzte Änderung: 04.10.2024
-
Figuren zu Rittmeister Graf Nostiz, Oberstleutnant Bronsart von Schellendorf und Oberstleutnant Verdy du Vernois
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 01.10.2024
-
Ruhendes Mädchen an einem felsigen Bachlauf
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Stallmeister und -bursche (letzterer zweifach)
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 25.10.2024
-
Drei Figurenstudien zu Prinz Heinrich
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Figur zu Prinz Heinrich und Skizze der Schuhe
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Zwei männliche Akte (einer über Kopf) sowie halber Oberkörper
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 27.10.2024
-
Fünf Köpfe
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 29.03.2025
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf einen Park
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Gesellschaft in einer antikisch gestalteten Loggia mit Blick auf Villen
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024