Besitzer: Berliner Dom, Berlin
-
Engel mit Palmzweig
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Engel mit Siegesbanner
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind die Friedfertigen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Entwurf für das Kuppelmosaik Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Vorlage für die Kopfproben in Mosaiktechnik
Anton von Werner (1901 um)
Letzte Änderung: 05.05.2024
-
Probestück der Betenden zu dem Mosaik Selig sind, die reinen Herzens sind
Anton von Werner (1903 um)
Letzte Änderung: 25.02.2024
-
Engel mit Kelch
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1904)
Letzte Änderung: 23.05.2023
-
Engel mit Palmwedel
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905 um)
Letzte Änderung: 23.05.2023
-
Engel mit Siegesbanner
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905 um)
Letzte Änderung: 23.05.2023
-
Mosaik des Evangelisten Johannes im Berliner Dom
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Mosaik des Evangelisten Markus im Berliner Dom
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Mosaik des Evangelisten Matthäus im Berliner Dom
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Mosaik zu dem Evangelisten Lukas im Berliner Dom
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind die Barmherzigen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind die Friedfertigen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind die Sanftmütigen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind, die da geistlich arm sind
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind, die da Leid tragen
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 26.02.2024
-
Selig sind, die reinen Herzens sind
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Puhl & Wagner) (Unbekannt), Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Johann Odorico) (Unbekannt) (1905)
Letzte Änderung: 27.01.2024
-
Die Anbetung der Hirten
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905-1906)
Letzte Änderung: 23.05.2023
-
Die Auferstehung
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905-1906)
Letzte Änderung: 23.05.2023
-
Die Kreuzigung
Anton von Werner, Mitarbeiter (Firma/Einrichtung) (Kunstanstalt Richard Sander) (1905-1906)
Letzte Änderung: 27.01.2024