Schlagwort: Helm
-
Ritterrüstung und -helme (Pause)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 12.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 13.04.2024
-
Entwurf zu dem Tafelwerk Das Königlich Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformi[e]rung, hg. von F. W. Hammer, Berlin 1861-1865
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 28.05.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Acht preußische Offiziere und ein Hund vor einem von Säulen eingerahmten Eingang
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Fünf Generäle in Parade- und Dienstanzug
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten im Gespräch während einer Rast
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Zechende Soldaten in einem Weinkeller (Zechende Landsknechte) (nach Shakespeare)
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Garde du Corps-Soldaten auf einem Platz
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Dragoner und Ulanen bei einer Rast
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Husaren und Ulanen bei einem Hofball
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Offiziere in Hof- und Gesellschaftsanzügen bei einem Empfang
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten auf einer Waldlichtung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten vor einem Schloss
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Illustration zu dem Uniformwerk Das Königlich-Preußische Heer in seiner gegenwärtigen Uniformierung. Preußische Soldaten während einer Rast an einer Straßengabelung
Anton von Werner (1863 um)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
2 Illustrationen zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Illustration zu Jungfrau von Orléans von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 15.06.2024
-
Helme und Arme
Anton von Werner (1870 er)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Drei Fahnenträger
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Soldat mit erhobenem Säbel
Anton von Werner (1871 ?)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Drei Helme schwenkende Offiziere
Anton von Werner (1882 vor)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Drei Figuren (Offiziere mit Helm und Degen in den Händen)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Figur zu Wilhelm I.
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Offizier stehend, den Helm in der Hand
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Eine Figur, fünf Arme mit Helm
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 02.08.2024
-
Gewandstudie (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Gewandstudie der zu den Waffen greifenden Germania
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 08.08.2024
-
Soldat mit Marschgepäck
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 09.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien (Studie zu den Personifikationen Badens und Württembergs)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Weibliche Gewandstudien und Detail eines Arms mit Schwert (Studie zu der zu den Waffen greifenden Germania)
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Zwei Soldaten mit Fahne
Anton von Werner (1873)
Letzte Änderung: 03.08.2024
-
Drei Arme mit Helm
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 14.08.2024
-
Einigung von Nord- und Süddeutschland (Skizze)
Anton von Werner (1875)
Letzte Änderung: 26.05.2022
-
Zwei männliche Akte mit Helmen, sich die Hände reichend
Anton von Werner (1877 ca.)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Nord und Süd (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1876)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Victoria (Nord und Süd)
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
Zwei männliche Akte mit Helmen
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 23.08.2024
-
Die Kaiserproklamation von Versailles
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Stehender Offizier mit abgenommenem Helm
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Victoria (Nord und Süd), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Zwei Figuren, eine mit Helm, eine mit Mütze
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Zwei jubelnde Figuren und Hand
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.09.2024
-
Figur zu Capitaine d‘Orsey
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 15.09.2024
-
Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1881 ca.)
Letzte Änderung: 13.09.2024
-
Kaiser Wilhelm I.
Anton von Werner (1881)
Letzte Änderung: 19.10.2024
-
Bismarcks Hände und Helm
Anton von Werner (1882 ca.)
Letzte Änderung: 09.12.2024
-
Eine Tochter des Künstlers mit Paradehelm
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 14.10.2024
-
König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.12.2024
-
Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform
Anton von Werner (1888 ca.)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Georg von Sachsen-Meiningen-Kostümstudie
Anton von Werner (1893 vor)
Letzte Änderung: 08.11.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Garde du Corps-Uniform
Anton von Werner (1890 um ?)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865
Anton von Werner (1890)
Letzte Änderung: 03.12.2024
-
Kostüm- und Helmstudien
Anton von Werner (1906 um ?)
Letzte Änderung: 12.11.2024
-
Bildnis des Kapellmeisters Roßberg
Anton von Werner (1906)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu Kronprinz Friedrich Wilhelm und zweite, angedeutete Figur
Anton von Werner (1911 ca.)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Figur zu General von Hartmann und Helmstudien
Anton von Werner (1912)
Letzte Änderung: 15.11.2024
-
Orden und Helm
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Studie eines Prunkhelms aus der Renaissance
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 29.11.2024