Scheffel (1873) - Der Trompeter von Säkkingen. Illustriert von Anton von Werner. Mit Holzschnitten aus der xylogravhischen Anstalt von A.Closs in Stuttgart
Informationen
Medium
Druck
Typ
Buch
Autor
Scheffel, Joseph Victor von
Datum
Titel
Der Trompeter von Säkkingen
Untertitel
Illustriert von Anton von Werner. Mit Holzschnitten aus der xylogravhischen Anstalt von A.Closs in Stuttgart
Seiten
289
Verlag
E. S. Mittler & Sohn
Ort
Berlin
Nummer
S. V (Abb.) - Anton von Werner - Titelblatt zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. IX (Abb.) - Anton von Werner - Der blonde Fremde auf Paganos Dache und Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 1 (Abb.) - Anton von Werner - Der Trompeter von Säkkingen - Erstes Stück - Titelornament (1870 um) (Abbildung) → Externer Link
S. 5 (Abb.) - Anton von Werner - Wie Jung Werner in den Schwarzwald einreitet, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 7b (Abb.) - Anton von Werner - Wie Jung Werner am Waldessaum bläst und der Pfarrer naht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 14 (Abb.) - Anton von Werner - Wie Jung Werner und der Pfarrer ins Dorf einkehren, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 15 (Abb.) - Anton von Werner - Das Dorf des Pfarrers, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 16b (Abb.) - Anton von Werner - Wie Jung Werner und der Pfarrer am Ofen sich unterhalten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (Abbildung) → Externer Link
S. 18 (Abb.) - Anton von Werner - Alt-Heidelberg, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 23 (Abb.) - Anton von Werner - Die Weisheit des Hofnarren Perkeo, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (Abbildung) → Externer Link
S. 27 (Abb.), 126 (Abb.), 188 (Abb.) - Anton von Werner - Vignette mit Vase (1867 evtl.) (Abbildung) → Externer Link
S. 30 (Abb.) - Anton von Werner - Der heilige Fridolin und der Tod, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 31 (Abb.) - Anton von Werner - Der heilige Fridolin beim Anblick der Insel Sacconium, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 41 (Abb.) - Anton von Werner - Säckingen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 44b (Abb.) - Anton von Werner - Jung Werner erblickt zum ersten Male Margaretha in der Prozession am St. Fridolinstage: „Den Mann hat’s!“, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 46 (Abb.) - Anton von Werner - Amor im Ornament, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffe (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 47 (Abb.) - Anton von Werner - Jubel im Städtlein, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 60 (Abb.) - Anton von Werner - Jung Werner bläst vom Acker Fridolins zum Schloss hinüber, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 61 (Abb.) - Anton von Werner - Das Schloss des Freiherrn, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 66 (Abb.) - Anton von Werner - Breite Vignette mit Gesichtszügen (1867 evtl.) (Abbildung) → Externer Link
S. 70b (Abb.) - Anton von Werner - Der alte Freiherr mit seiner Tochter Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 72 (Abb.) - Anton von Werner - Der Freiherr als Kriegsgefangener in Vincennes und die stolze Leonor Montfort de Plessys, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (Abbildung) → Externer Link
S. 76 (Abb.), 184 (Abb.) - Anton von Werner - Amor mit der Trompete auf Hiddigeigei reitend, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 77 (Abb.) - Anton von Werner - Einladung Jung Werners auf das Schloss, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 84b (Abb.) - Anton von Werner - Margaretha kredenzt Jung Werner den Pokal, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 90 (Abb.) - Anton von Werner - Margaretha stellt den Blumenstrauß ins Erkerstübchen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 91 (Abb.) - Anton von Werner - Der Freiherr und Margaretha lustwandelnd im Garten, vorn Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 94 (Abb.) - Anton von Werner - Der Ausritt zu Bergsee, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (Abbildung) → Externer Link
S. 96 (Abb.), 283 (Abb.) - Anton von Werner - Vignette in Vasenform (1867 evtl.) (Abbildung) → Externer Link
S. 98 (Abb.) - Anton von Werner - Der Trompeter von Säkkingen - Siebentes Stück - Vignette-2 (1870 um) (Abbildung) → Externer Link
S. 106b (Abb.) - Anton von Werner - Der Stadtschulmeister singt das Mailied und Jung Werner bläst dazu, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1871) (Abbildung) → Externer Link
S. 107 (Abb.) - Anton von Werner - Einfaches breite Vignette mit Spitze (1867 evtl.) (Abbildung) → Externer Link
S. 110 (Abb.) - Anton von Werner - Heimkehr, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 111 (Abb.) - Anton von Werner - Der Gartenpavillon beim Schloss, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 112 (Abb.) - Anton von Werner - Fludribus, der Freskomaler, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 120b (Abb.) - Anton von Werner - Das Konzert im Gartenpavillon, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffe (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 124 (Abb.) - Anton von Werner - Andre Zeiten, andre Bilder, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 125 (Abb.) - Anton von Werner - Der Trompeter von Säkkingen - Neuntes Stück - Blick auf den Rhein (1870 um) (Abbildung) → Externer Link
S. 132b (Abb.) - Anton von Werner - Jung Werner überrascht Margaretha Trompete blasend in der Geisblattlaube, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 136 (Abb.) - Anton von Werner - Amoretten mit der Trompete, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 137 (Abb.) - Anton von Werner - Der Waldgeist Meysenhartus und Jung Werner, wie er landeinwärts schreitet, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 152 (Abb.) - Anton von Werner - Erdmännlein im Distelornament, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 153 (Abb.) - Anton von Werner - Der Bauer holt die verborgenen Waffen hervor, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 156b (Abb.) - Anton von Werner - Der Bergalinger Fridli redet am Einigungstag der Hauensteiner auf dem Markte zu Herrischried, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 166 (Abb.) - Anton von Werner - Der Trompeter von Säkkingen - Elftes Stück - Hiddigeigei schläft Alarm (1870 um) (Abbildung) → Externer Link
S. 168b (Abb.) - Anton von Werner - Der Kampf des Feldherrn und seiner Mannen mit den Hauensteiner Bauernn, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 170 (Abb.) - Anton von Werner - Der Freiherr und Margaretha finden den verwundeten Jung Werner im Garten, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (Abbildung) → Externer Link
S. 171 (Abb.) - Anton von Werner - Margaretha betet für Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 172b (Abb.) - Anton von Werner - Margaretha belauscht Jung Werner, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 179b (Abb.) - Anton von Werner - Erster süßer Kuss der Liebe!, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 185 (Abb.) - Anton von Werner - Jung Werner ruhelos auf dem Lager, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 192b (Abb.) - Anton von Werner - Die Werbung, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 198 (Abb.) - Anton von Werner - Jung Werner trabt von dannen, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 199 (Abb.) - Anton von Werner - Rahmenzeichnung zum Büchlein der Lieder, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 201 (Abb.) - Anton von Werner - Initial zu den Liedern Jung Werners, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 215 (Abb.) - Anton von Werner - Initial zu den Liedern des Katers Hiddigeigei, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 232 (Abb.) - Anton von Werner - Initial zu den Liedern des stillen Mannes, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 239 (Abb.) - Anton von Werner - Initial zu den Liedern Margarethas, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 243 (Abb.) - Anton von Werner - Initial zu Werners Liedern aus Welschland, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 259 (Abb.) - Anton von Werner - St. Peter am Festtage des Apostelfürsten Petrus, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 264b (Abb.) - Anton von Werner - Der Kardinal Borghese, der Kavalier Bernini u.a. am Eingange von St. Peter, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 268b (Abb.) - Anton von Werner - Margaretha fällt beim Anblick Werners in Ohnmacht, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 273 (Abb.) - Anton von Werner - Innocentius XI. und Kardinal Albani, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 282b (Abb.) - Anton von Werner - Innocentius XI. segnet Werner und Margaretha, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 284 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kutscher Anton in dem Weinhause del Facchino, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (Abbildung) → Externer Link
S. 288 (Abb.) - Anton von Werner - Werners Trompete, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1869) (Abbildung) → Externer Link
S. 288b (Abb.) - Anton von Werner - Schlusslied. Grabstein des Franciscus Werner Kirchhofer und der Maria Ursula de Schönauer, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel (1872) (Abbildung) → Externer Link
Anlage
03.11.2019
Letzte Änderung
17.03.2023