Stadtmuseum Berlin, Berlin
Informationen
Besitzer
Abteilungen
Fotografische Sammlung, Skulpturensammlung
Beschreibung
Alle Objekte, bei denen kein konkretes Museum zugeordnet werden kann
Seit 1995 - Anton von Werner (Fraglich) - Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen (Unbekannt) (GHZ 65/7), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze, linke Hälfte) (1878) (GHZ 66/18), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Figur zu Kronprinz Friedrich (1879 evtl.) (GHZ 66/20), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Heinrich von Stephan in Hofuniform (1888 ca.) (GHZ 66/7), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Helmuth Graf von Moltke (zweifach) (1876) (GHZ 66/9), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Kompositionsskizze) (1879) (GHZ 66/20), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Apotheose zum Siegeseinzug (Die deutschen Heerführer auf einer Doppelfreitreppe mit Triumphbogenarchitektur) (1870) (GHZ 67/6), Berlin
Seit 1995 - Carl Specht - Porträt Anton von Werner mit Geige (1854) (GEM 67/10), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Bildnis Fritz von Werner, Sohn des Künstlers (1905) (GEM 68/30), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons (1872) (GHZ 68/10), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Otto Lessing mit Geige (1866) (GHZ 68/12), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Bildnis Prinz Wilhelm von Preußen in Husarenuniform (1888 ca.) (GEM 73/16), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Wilhelm Scholz, ganze Figur und Kopf (1880 ca.) (GHZ 74/11), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Dame in Kostüm und Hut, vom Weihnachtseinkauf kommend (Lilli von Werner) (1889) (GHZ 76/12), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Bildnis Malvina von Werner, Gattin des Künstlers (1871) (GEM 79/28), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Dispositionsskizze der Wandfelder auf der Nordwand der Ruhmeshalle im Berliner Zeughaus (1885 um) (GHZ 80/45), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Malvina von Werner in einem Kleid mit Cul de Paris (1886) (GHZ 80/45), Berlin
Seit 1995 - Georg Koch - Festblatt des Vereins Berliner Künstler für Anton von Werner (1900) (GDR 80/45), Berlin
Seit 1995 - Georg Koch - Festblatt zur Einweihung des Künstlerhauses (des Vereins Berliner Künstler) in der Bellevuestraße (1898) (GDR 80/44), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Feier des hohen Ordens vom Schwarzen Adler (Investitur des Prinzen Alfred von England als Schwarzer-Adler-Ordensritter) (1872) (VII 82/807 w), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Kampf und Sieg (1871) (GEM 82/6), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Hofball 1878 (eher: auf dem Fastnachtsball im Weißen Saal des Berliner Schlosses am 11. Februar 1887) (1887) (GEM 88/20), Berlin
Seit 1995 - Georg Koch - Festblatt zum 40jährigen Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler. (1881) (GDR 88/46), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais mit einem türkischen Delegierten (1878) (GHZ 89/6,1), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Die Tischordnung in Form von Namensbezeichnungen (1878) (GHZ 89/6,1), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Entwurf zu einem allegorischen Deckengemälde (für das Schafzimmer im Haus Potsdamerstr. 113?) (1875 um) (GHZ 89/5), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Figurenkonstellation am Konferenztisch stehend (1878) (GHZ 89/6,2-3), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Raffael, in einer Nische sitzend und skizzierend (1876 ca.) (GHZ 89/5), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Skizze des Mobiliars im Konferenzraum (1878) (GHZ 89/6,2-3), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Skizze zur Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals mit Anmerkungen zum Laub sowie Hutstudie (1906) (GHZ 89/7), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Das Velarium Unter den Linden auf Höhe der Neustädter Kirchstraße (1871) (GHZ 90/64), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Behüt' uns Gott vor Sturm und Wind / Und vor Gesellen, die langweilig sind, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113 (1871) (GEM 92/3), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Tages Arbeit, Abends Gäste / Saure Wochen, frohe Feste, Fries für den Salon von Werners Wohnung Lützower Ufer 31, ab 1874 im Esszimmer seiner „Villa VI“ Potsdamer Str. 113 (1871) (GEM 92/4), Berlin
Seit 1995 - Anton von Werner - Entwurf zum Siegesdenkmalfries (mit Wiedergabe der Architektur) (1871) (VII 93/15 x), Berlin
Anton von Werner - Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance (1878) (GEM 95/5), Berlin
Anton von Werner - Selbstbildnis (1905) (VII 97/27 x), Berlin
Anton von Werner - Der Lesende (1878) (SM 2018-01046), Berlin
Anton von Werner - Die zu den Waffen greifende Germania und Napoleon (1872) (SM 2018-10717), Berlin
Anton von Werner - Drei männliche Figuren in Togen (1882) (SM 2023-01553), Berlin
Anton von Werner - Gefallener Franzose (1882) (SM 2023-01554), Berlin
Anton von Werner - General Jakob Freiherr von Hartmann (1880) (SM 2023-01551), Berlin
Anton von Werner - Liegender und sitzender männlicher Halbakt (1877) (SM 2023-01550), Berlin
Anton von Werner - Zwei attackierende französische Kavalleristen in unterschiedlichen Positionen (1882) (SM 2023-01552), Berlin
Seit 1995 bis 2004 - Anton von Werner - Karton zum Siegesdenkmalfries der Siegessäule (1873), Berlin
Seit 1995 bis 2004 - Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (1874), Berlin
1995-2001 - Anton von Werner - Das Gastmahl der Familie Mosse (1899) (GEM 90/20), Berlin
Anton von Werner - Bismarck Schuwaloff begrüßend, hinter ihm Andrassy (1881) (XI 29067 ), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Früherer Besitz:
Seit 1995 - Zander & Labisch: Anton von Werner in seinem Atelier, Berlin
1885 (um) - Palais Pringsheim, Wilhelmstraße 67, mit dem Mosaikfries (IV 87/361 V und IV 87/43 V), Berlin
Skizzenbuch Nr. 95 (Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals) (GHZ 89/7), Berlin
1915 - Totenmaske Anton von Werner (SKU 93/1), Berlin
Aktuell/zuletzt bekannter Besitz:
Anlage
11.04.2020
Letzte Änderung
28.03.2025