Schlagwort: Wappen
-
Initial D mit Till Eulenspiegel
Anton von Werner (Unbekannt) (1860 er)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Illustration zu Otto der Schütz von Johann Gottfried Kinkel (Viertes Abenteuer: Die Werbung)
Anton von Werner (1861)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Widmungsblatt „Seinen Aeltern zu ihrem 20jährig. Hochzeitstage d. 6. Februar 1862. gewidmet von A. v. Werner.“
Anton von Werner (1862)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Wolfram von Eschenbach, Illustration zu Frau Aventiure von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1863 wohl)
Letzte Änderung: 07.11.2024
-
Entwurf zu einem Theaterzettel
Anton von Werner (1864)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Friedrich von Zähringen, aufspringend
Anton von Werner (1865)
Letzte Änderung: 07.05.2024
-
Juniperus - Wappen Abtei Rheinau
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Juniperus - Wappen Almishoven
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Juniperus - Wappen Blumenegg
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Juniperus - Wappen Hohenhewen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 30.11.2024
-
Juniperus - Wappen Urslingen
Anton von Werner (1866)
Letzte Änderung: 17.06.2023
-
Bürgerschaftliche Versammlung im Außenraum
Anton von Werner (1868-1869)
Letzte Änderung: 27.05.2024
-
Das Schloss des Freiherrn, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Illustration zu Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 12.07.2024
-
Initial zu Werners Liedern aus Welschland, Illustration zu Der Trompeter von Säckingen von Joseph Victor von Scheffel
Anton von Werner (1869)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Gaudeamus - 057 - Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure dargebracht von der Stadt Karlsruhe 1872
Anton von Werner (1870)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 15.12.2024
-
Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Entwurf für ein Erinnerungsblatt des Vereins Berliner Künstler zum 10. Februar 1872
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Siegesdenkmalfries (Krönungsszene)
Anton von Werner (1872)
Letzte Änderung: 01.08.2024
-
Entwurf zu den Wandbildern im Musikzimmer Potsdamerstr. 113 (Putten- und Musikantenfries)
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 29.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Entwurf zur nicht ausgeführten Wanddekoration (Abwicklung dreier Wände) im Saarbrücker Bahnhof
Anton von Werner (1875 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Waffenbrüderschaft
Anton von Werner (1874)
Letzte Änderung: 15.01.2025
-
Fächer-Entwürfe
Anton von Werner (1875 ?)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Wappen von Saarbrücken und St. Johann
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Studie zu den Assistenzfiguren oberhalb des Bismarck-Porträts im Rathaussaal von Saarbrücken
Anton von Werner (1876 ca.)
Letzte Änderung: 29.08.2024
-
Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 30.01.2025
-
Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität
Anton von Werner (1877)
Letzte Änderung: 31.01.2025
-
Die Kaiserproklamation von Versailles
Anton von Werner (1878)
Letzte Änderung: 01.02.2025
-
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Estrade in Frontalansicht, Darstellung im Sinne der Zeughausfassung oben bogenförmig)
Anton von Werner (1880 ca.)
Letzte Änderung: 07.09.2024
-
Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (Kompositionsskizze)
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 02.02.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner (1880)
Letzte Änderung: 06.02.2025
-
Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens
Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus (1881)
Letzte Änderung: 07.02.2025
-
Umrisszeichnung zum Wandbild Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg
Anton von Werner (1883 um)
Letzte Änderung: 26.09.2024
-
Wappenstudie
Anton von Werner (1884 um)
Letzte Änderung: 29.09.2024
-
Skizze zu einem lebenden Bild (Germania mit der Reichskrone)
Anton von Werner (1884)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schlosskapelle zu Königsberg (18. Januar 1701)
Anton von Werner (1885 um)
Letzte Änderung: 21.12.2024
-
Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze)
Anton von Werner (1885)
Letzte Änderung: 18.10.2024
-
Joseph Victor von Scheffels Arbeitszimmer auf der Mettnau in Radolfzell
Anton von Werner (1886)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Adresse zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 26.10.2024
-
Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Diplom der Ehrenmitgliedschaft des Vereins Berliner Künstler für Dom Luiz, König von Portugal (Entwurf; Ausführung bis 1889)
Anton von Werner (1887)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Der Baldachin im Weißen Saal
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 03.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 16.02.2025
-
Die Zwillingssöhne Hans Anton und Paul
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 01.11.2024
-
Zwei Skizzen zum Reichsadler am Baldachin
Anton von Werner (1888)
Letzte Änderung: 06.12.2024
-
Details aus dem Weißen Saal (Wappen, Insignien, Orden)
Anton von Werner (1889 um)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Studie Reichsadler
Anton von Werner (Wahrscheinlich) (1890 um)
Letzte Änderung: 06.02.2022
-
Bildnis Kaiser Wilhelm I., stehend, Wandbild im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 22.12.2024
-
Ehrendiplom des Vereins Berliner für den König Dom Luiz von Portugal
Anton von Werner (1889)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Die Eröffnung des Reichtstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)
Anton von Werner (1893)
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
„Wappen des Geschlechts v: Werner“
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Das Wappen der Familie von Werner
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 14.02.2023
-
Entwurf für eine Festdekoration mit Reichskrone und Wilhelm I. im Medaillon
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 16.11.2024
-
Wappen bzw. Ornament
Anton von Werner (Unbekannt)
Letzte Änderung: 06.12.2024