Werner (1916) - Ein Kapitel aus den noch unveröffentlichten „Jugenderinnerungen“ nebst einigen Briefen von Anton v. Werner in Deutsche Revue, eine Monatsschrift - Jg. 41 Erster Band
Beschreibung
Auszug aus seinen Jugenderinnerungen und mehrere Briefe
Author
Werner, Anton von
Titel
Ein Kapitel aus den noch unveröffentlichten „Jugenderinnerungen“ nebst einigen Briefen von Anton v. Werner
Link
Seite(n)
24-33, 168-178
Beschreibung
Aus seinem Nachlaß der „Deutschen Revue“ zur Verfügung gestellt M Von Lilli v. Werner
Medium
Druck
Typ
Zeitschrift
Autor
Fleischer, Richard (Hrgs.)
Datum
Titel
Deutsche Revue, eine Monatsschrift
Nummer
Erster Band
Seiten
400
Verlag
Deutsche Verlags-Anstalt
Ort
Stuttgart
Nummer
Jg. 41. Erster Band
S. 172 - Anton von Werner - Unter der Klosterlinde (Unter der Linde des Klosters Maulbronn) (1863) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 172 - Anton von Werner - Kopie nach dem Bildnis des Großherzogs Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden, Kniestück im Frack, von Carl Friedrich Lessing (1864) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 172 - Anton von Werner - Parce frater floribus (Zwei Mönche) (1863) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 172 - Anton von Werner - Kiefernlandschaft in Gewitterstimmung (1864) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 172 - Anton von Werner - Waldlandschaft (1864) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 173-174 - Anton von Werner - Walter von der Vogelweide (1864) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 174 - Anton von Werner - Programmblatt für einen Maskenscherz (1865) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 174 - Anton von Werner - Konradin von Hohenstaufen und Friedrich von Baden, das Todesurteil hörend (1268) (1865 um) (Nur Erwähnung) → Externer Link
S. 175 - Johann Carl Loth - Die Ermordung des heiligen Petrus (1691) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 176 - Anton von Werner - Carl Friedrich Lessing (1879) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 177 - Anton von Werner, Carl Röchling, Georg Koch, Richard Friese, Otto Andres, Walter Busch, C. Reinke, Richard Scholz, Carl Wendling, Rudolf Hellgrewe, B. Freudmann, Paul Söborg, Eugen Bracht, Carl Cowen Schirm - Die Schlacht bei Sedan am 1. September 1870, Rundbild im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1883) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 177 - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 177 - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 177 - Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 171-172 - Anton von Werner an Joseph Victor von Scheffel (So, 27.09.1863) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 172-173 - Anton von Werner an Joseph Victor von Scheffel (Mo, 02.01.1865) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 173-174 - Anton von Werner an Joseph Victor von Scheffel (Do, 19.01.1865) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 173 - Joseph Victor von Scheffel an Anton von Werner (Januar 1865) (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 175-176 - Joseph Victor von Scheffel an Anton von Werner (Sa, 21.11.1868) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 176-177 - Anton von Werner an Joseph Victor von Scheffel (Mo, 03.11.1879) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 177 - Anton von Werner an Joseph Victor von Scheffel (So, 02.03.1884) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 178 - Anton von Werner an N. Musketier in Hannover (Sa, 16.07.1910) (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 171-172 - September 1863: Studienreise zur Wartburg (Mittlere Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 171 - Von September 1863 bis Sa, 19.09.1863: Aufenthalt im Kloster Michaelstein bei Blankenburg (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 171-172 - Von Mi, 23.09.1863 bis September 1863: Aufenthalt in der Wartburg (Kurze Beschreibung mit Bewertung und Daten) → Externer Link
S. 172 - Von Sa, 24.12.1864 bis Sa, 31.12.1864: Erkrankung zwischen Weihnachten und Neujahr (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 173 - Von 1862 - 1864 bis 1865 - 1866: Wohnung in der Stephanienstraße 86 (Indirekte Erwähnung) → Externer Link
S. 174 - Dezember 1864: Fest bei Professor Gude für seine Akademieschüler (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Sa, 28.01.1865: Maskenscherz, ein Fest der Karlsruher Künstler (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - So, 15.01.1865: Nachmittagsgesellschaft bei Familie Schroedters (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Von Mo, 16.01.1865 bis Do, 19.01.1865: Zwei Vorträge von Dr. Wilhelm Jordan im Museum Karlsruhe (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Mi, 18.01.1865: Große Gesellschaft bei von Cronberg (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - 1868: Wohnung in der Via Felice 123 (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Von Oktober 1868 bis November 1868: Reise nach Rom (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Bozen (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868: Aufenthalt in München (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Verona (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Padua (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Venedig (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Bologna (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Oktober 1868 - November 1868: Aufenthalt in Florenz (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 177 - Von Fr, 23.11.1883 bis 1883: Streit zwischen Frenzel und von Werner im Auftrag des Vereins Berliner Künstler über das Verhältnis von Künstlern und Kritikern (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 175 - 1868: Anton von Werner - Anton von Werner Beurteilung einer Kopie von Tizians Martyrium des Heiligen Petrus (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 175-176 - 1868: Anton von Werner - Anton von Werner ist begeistert von Tizians Mariä Himmelfahrt (Kurze Beschreibung mit Bewertung) → Externer Link
S. 178 - 1910: Anton von Werner - Anton von Werner über das Glücklichsein (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 178 - 1910: Anton von Werner - Anton von Werner rät von der Künstlerlaufbahn ab, wenn man Ruhe und Befriedigung sucht (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 178 - 1910: Anton von Werner - Anton von Werner plädiert für einen respektvollen Umgang (Kapitel / Artikel) → Externer Link
S. 174 - Lehrer: Hans Fredrik Gude (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Bekannter: Gustav Freytag (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Bekannter: Wilhelm Jordan (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Bekannter: Otto Freiherr von Cornberg (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Guter Bekannter: Josephine Scheffel (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174 - Guter Bekannter, Schwiegermutter: Alwine Schroedter (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 174, 176 - Bekannter: E. von Stetten (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 175 - Freund: Caroline Freiin von Malsen (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
S. 176 - Bekannter: Theodor Kotsch (Erwähnung mit Daten) → Externer Link
S. 176 - Guter Bekannter: Philipp Jakob Scheffel (Kurze Beschreibung mit Daten) → Externer Link
Anlage
07.03.2025
Letzte Änderung
17.03.2025