Meinungen
-
Max Schasler - Anton von Werners Bild Das Quartett
(1866)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Anton von Werner Beurteilung einer Kopie von Tizians Martyrium des Heiligen Petrus
(1868)
Negativ
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Anton von Werner - Anton von Werner ist begeistert von Tizians Mariä Himmelfahrt
(1868)
Begeistert
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Friedrich III. (Deutsches Reich) - Anton von Werners Skizzen der Proklamierung
(1871)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anselm Feuerbach - Grässliches Siegesdenkmalfries von Anton von Werner
(1873)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Friedrich Spielhagen - Begeistert von Anton von Werner
(1874)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Robert Dohme - Bewertung der Kunst Anton von Werners
(1874)
Positiv
Letzte Änderung: 23.02.2024
-
Max Schasler - Anton von Werners Stärken und Schwächen
(1874)
Neutral
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Max Jordan - Anton von Werners Entwürfe zu den vier Fakultäten für das Treppenhaus der Uni Kiel
(1876)
Negativ
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anselm Feuerbach - Anton von Werner ist ein patriotischer Hanswurst
(1876)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Unbekannt - Die ersten Jahre Anton von Werners als Direktor der Akademie
(1878)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Fritz Wernick - Anton von Werners Leistung bei der Organisation der deutschen Abteilung zur Weltausstellung in Paris
(1878)
Begeistert
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Ernest Meissonier - Meissonier Begeisterung für Anton von Werners Kaiserproklamation
(1879)
Begeistert
Letzte Änderung: 15.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werners enttäuschende Entwicklung
(1879)
Negativ
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werners Schwächen
(1880)
Negativ
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werners Sturm auf den Spicherer Berg bietet wenig Erfreuliches
(1881)
Negativ
Letzte Änderung: 27.01.2025
-
J. L. - Anton von Werners Wandbild des Berliner Kongresses ist ein Zeitdokument erster Güte
(1881)
Positiv
Letzte Änderung: 07.02.2025
-
Carl Heinrich Preller - Anton von Werners Wandbild des Berliner Kongresses ist ein Markstein der Kunstentwicklung
(1881)
Begeistert
Letzte Änderung: 07.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werner kann keine Bildnisse malen
(1881)
Negativ
Letzte Änderung: 08.02.2025
-
Otto von Bismarck - Bismarck missfällt sein Porträt auf dem Berliner Kongressbild
(1882)
Negativ
Letzte Änderung: 11.02.2025
-
Anton von Werner - Freskomalerei
(1883)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Franz Simm
(1883)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werner Berliner Kongressbild ist banal und geistlos aufgefasst
(1884)
Herablassend
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Friedrich Pecht - Eine Charakterisierung von Anton von Werner
(1885)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Friedrich Pecht - Den Blick der Nachwelt auf Anton von Werners Darstellung seiner Zeit
(1885)
Positiv
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Anton von Werner - Warum er Künstler wurde
(1886)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Friedrich Pecht - Anton von Werner Berliner Kongressbild ist das bedeutendste Profan-Historienbild der Ausstellung
(1886)
Begeistert
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Friedrich Pecht - Anton von Werner dritte Fassung der Kaiserproklamation ist ein Meisterstück
(1886)
Begeistert
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Ludwig Pietsch - Die Persönlichkeit Anton von Werners
(1886)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Marie von Wartenberg
(1886)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Erste Eindrücke von Joseph Victor von Scheffel
(1886)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Alice Meynell - Meynell ist begeistert von Anton von Werners technischer Meisterschaft und Ausdruckskraft
(1887)
Begeistert
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Alice Meynell - Alice Meynells positive Beurteilung von Anton von Werners Werk
(1887)
Positiv
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Ludwig Pfau - Verriss von Anton von Werners Berliner Kongress-Bild
(1888)
Herablassend
Letzte Änderung: 02.01.2025
-
Ludwig Pfau - Verriss von Anton von Werners Siegesdenkmalfries
(1888)
Herablassend
Letzte Änderung: 05.01.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werners tadellose, kühle Malerei
(1890)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Akademie und Genies
(1890 (um))
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Talent und Fleiß
(1890 (um))
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Die kunstgeschichtliche Bedeutung von Anton von Werner
(1891)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Ludwig Pietsch - Anton von Werners Einfluss auf den Verein Berliner Künstler
(1891)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Wilhelm Lübke - Begeisterung über Anton von Werners Berliner Kongress-Bild
(1892)
Begeistert
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Richard Muther - Anton von Werners nicht vorhandene Künstlerschaft
(1893)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Die akademische Ausbildung und das Lernen
(1895)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Handwerk und Originalität
(1895)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Rosenberg - Anton von Werners monumentale Geschichtschronik
(1898)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Antoine de La Mazelière - Anton von Werners Kunst der offiziellen Porträtmalerei
(1900)
Positiv
Letzte Änderung: 09.02.2025
-
Anton von Werner - Die moderne Landschafsmalerei
(1901)
Negativ
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Julius Gustav August Hasselblatt - Anton von Werner - Viel Feind, viel Ehr
(1901)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Paul Warncke - Die Bedeutung Anton von Werners als Geschichtsmaler
(1901)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Nicht-Künstler in Kunstvereinigungen
(1903)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Harry Graf Kessler - Anton von Werners Unfähigkeiten und nicht vorhandenes Gefühl
(1904)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Karl Scheffler - Anton von Werners Bedeutung als Organisator, Diplomat und Redner
(1907)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Cornelius Gurlitt - Anton von Werners Bilder sind keine Kunst
(1907)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Anton von Werner - Anton von Werner über das Glücklichsein
(1910)
Positiv
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Anton von Werner - Anton von Werner rät von der Künstlerlaufbahn ab, wenn man Ruhe und Befriedigung sucht
(1910)
Neutral
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Anton von Werner - Anton von Werner plädiert für einen respektvollen Umgang
(1910)
Neutral
Letzte Änderung: 17.03.2025
-
Wilhelm August Theodor Steinhausen - Seine Karlsruher Erfahrungen mit dem verlästerten Anton von Werner
(1912)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Paul Warncke - Gedicht im Kladderadatsch zum 70. Geburtstag von Anton von Werner
(1913)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Karl Scheffler - Anton von Werners fehlende Künstlernatur
(1914)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Franz von Lenbach - Das Gemälde Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878)
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 24.03.2025
-
Adolph Menzel - Begeisterung über das Gemälde Moltkes 90. Geburtstag
(1915)
Begeistert
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Julius Elias - Nachruf auf Anton von Werner
(1915)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Robert Breuer - Nachruf und großer Verriss über Anton von Werner
(1915)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Max Osborn - Nachruf auf Anton von Werner
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
A.F.S. - Nachruf auf Anton von Werner
(1915)
Neutral
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
A.F.S. - Nachruf auf Anton von Werner in der Neuen Freien Presse (A.F.S.)
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
W.T.B. - Nachruf auf Anton von Werner im Schwäbischen Merkur (W.T.B.)
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Unbekannter Autor: Neuste Dresdner Nachrichten - Nachruf auf Anton von Werner in den Dresdner Neusten Nachrichten
(1915)
Neutral
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Paul Friedrich Meyerheim - Beschreibung Anton von Werners
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 18.01.2025
-
Paul Friedrich Meyerheim - Anton von Werners Wiedererkennbarkeit
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Paul Friedrich Meyerheim - Anton von Werners Errungenschaften für seine Künstlerkollegen
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Paul Friedrich Meyerheim - Anton von Werners Empathie
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Karl Walberg - Anton von Werner ist der Spiegel der Kaiserzeit
(1915)
Positiv
Letzte Änderung: 14.03.2025
-
Ludwig Justi - Anton von Werner hat keinen Sinn für Farbe, Licht und Lebendigkeit
(1920)
Negativ
Letzte Änderung: 18.02.2025
-
Emil Fuchs - Eindrücke von Anton von Werner
(1925)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Alexander Amersdorffer - Nekrolog für das Deutsche Biographische Jahrbuch
(1925)
Neutral
Letzte Änderung: 10.02.2024
-
Max Osborn - Von Werner ist vielumstritten, aber eine große Persönlichkeit
(1929)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Hermann von Wedderkop - Talentvolle Landschaftszeichnungen Anton von Werners
(1936)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Hermann von Wedderkop - Von Werner ist unendlich schwächer begabt als Menzel
(1936)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Adolf Hitler - Anton von Werners Skizze der Schlacht am Spicherer Berg
(1940)
Positiv
Letzte Änderung: 04.02.2025
-
Reinhold Heller - Anton von Werners Autobiografie
(1993)
Herablassend
Letzte Änderung: 04.02.2025