Werner (1913) - Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890
Beschreibung
Monographie von Anton von Werner
Seite(n)
614
Medium
Druck
Typ
Buch
Autor
Werner, Anton von
Datum
Titel
Erlebnisse und Eindrücke 1870-1890
Seiten
614
Verlag
E. S. Mittler & Sohn
Ort
Berlin
Nummer
S. VII (Abb.) - Anton von Werner - Landschaft auf der Reichenau (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. VIII (Abb.) - Anton von Werner - Drei preußische Soldaten, einer schießend (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. XV (Abb.) - Anton von Werner - Immenstein bei Neusatzek (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. IX (Abb.) - Anton von Werner - Manöverszene (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 1 (Abb.) - Anton von Werner - Auf dem Balkon bei Professor Schroedter in Karlsruhe (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 2 (Abb.) - Anton von Werner - Luther vor dem Reichstag in Worms (1869) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 3 (Abb.) - Anton von Werner - Die nationale Erhebung von 1813 (1869) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 4 (Abb.) - Anton von Werner - Stadtbaumeister Martens, Kiel (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 6 (Abb.) - Anton von Werner - Ansicht von Straßburg nach der Beschießung (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 7 (Abb.) - Anton von Werner - Lünette 52 mit der Bresche (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 8 (Abb.) - Anton von Werner - Lünette 46 (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 9 (Abb.) - Anton von Werner - In der Zitadelle von Straßburg (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 10 (Abb.) - Anton von Werner - Bahnhofswache in Epernay (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 11 (Abb.) - Anton von Werner - Schwere Artillerie auf dem Wege nach Paris (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 12 (Abb.) - Anton von Werner - Trainsoldaten in Monroux bei der Abrechnung (1870 evtl.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 13 (Abb.) - Anton von Werner - Das Schlößchen Brunoy (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 14 (Abb.) - Anton von Werner - Selbstbildnis (1870) (Nur Erwähnung)
S. 15 (Abb.) - Anton von Werner - Moltke mit seinem Stabe vor Paris (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 16 (Abb.) - Anton von Werner - Oberstleutnant von Verdy du Vernois (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 16 (Abb.) - Anton von Werner - Major von Blume (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 18 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kronprinz empfängt General Hann von Weyhern in Versailles (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 21 (Abb.) - Anton von Werner - Begräbnis im Lazarett gestorbener deutscher Soldaten auf dem Kirchhof in Versailles, 1870 (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 24 (Abb.) - Anton von Werner - Position für zwei Belagerungsgeschütze bei Moulin de la Tour vor Paris (1870-1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 25 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles (19. November 1870) (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 28 (Abb.) - Anton von Werner - Porträt des Dichters Joseph Victor von Scheffel (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 29 (Abb.) - Anton von Werner - Szene aus Was Ihr wollt von William Shakespeare (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 30 (Abb.) - Anton von Werner - Auf der Schießwiese in Karlsruhe (Schlittschuhläufer auf der Schießwiese) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 33 (Abb.) - Anton von Werner - Gottesdienst vor der Kaiserproklamierung am 18. Januar 1871 in Versailles (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 35 (Abb.) - Anton von Werner - Der Reichskanzler während der Kaiserproklamation in Versailles (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 35 (Abb.) - Anton von Werner - Vier männliche Studienköpfe (Oberst Walker, Graf Perponcher, Prinz A. Radziwill, Oberstleutnant von Fassong) (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 36 (Abb.) - Anton von Werner - Villa Les Ombrages, Versailles (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 39 (Abb.) - Anton von Werner - Zimmer im zerschossenen Schloß von St. Cloud (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 41 (Abb.), 42 - Anton von Werner - Soldaten an der Brücke von Neuilly (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 42 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Luitpold von Bayern (1871 wohl) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 42 (Abb.) - Anton von Werner - General der Infanterie v. Hartmann (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 43 (Abb.) - Anton von Werner - Gernalquartiermeister Graf Bothmer (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 43 (Abb.) - Anton von Werner - Generalleutnant Graf von Bothmer (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 43 (Abb.) - Anton von Werner - Chef des Militärkabinetts Emil von Albedyll (1871 wohl) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 44 (Abb.) - Anton von Werner - Nach dem Diner in der Villa Les Ombrages (Bismarck bei einer Abendunterhaltung in Versailles) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 47 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Moltke (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 48 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck und General von Hartmann nach der Parade auf dem Longchamps (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 49 (Abb.), 123 (Abb.) - Anton von Werner - Sechs männliche Studienköpfe (u.a. Oberst von Gottberg, Major von Winterfeld, Generalquartiermeister Graf Bothmer und Graf von Seckendorff) (1871 wohl) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 52 (Abb.) - Anton von Werner - Moltkes Pferd (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 54 (Abb.) - Anton von Werner - Flügeladjutant Graf Lehndorff (1871 wohl) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 55 (Abb.) - Anton von Werner - Generalarzt Dr. Wilms (1871 ?) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 56 (Abb.), 123 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Seckendorff (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 57-60, 58 (Abb.) - Anton von Werner - Kampf und Sieg, Velarium zum Einzug der siegreichen deutschen Truppen Unter den Linden am 16. Juni 1871 (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 66 (Abb.) - Anton von Werner - Im Garten von Erlenbad (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 68 (Abb.) - Anton von Werner - Die Aufrichtung des deutschen Kaiserthrons (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 69 - Anton von Werner - Die Investitur des Prinzen Alfred von England als Schwarzer Adlerordensritter (1872) (Kurze Beschreibung)
S. 69 (Abb.) - Anton von Werner - Feier des hohen Ordens vom Schwarzen Adler (Investitur des Prinzen Alfred von England als Schwarzer-Adler-Ordensritter) (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 70 (Abb.) - Anton von Werner - Herausforderung (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 70 (Abb.) - Anton von Werner - Waffenbrüderschaft (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 71 (Abb.) - Anton von Werner - Der Deutsche Kaiser (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 71 (Abb.) - Anton von Werner - Das neue Reich (Farbskizze zu dem vierteilig gedachten Siegesdenkmalfries) (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 72 (Abb.) - Anton von Werner - Die zu den Waffen greifende Germania (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 80 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck und Andrássy auf dem Manöverfeld (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 82 (Abb.) - Anton von Werner (Wahrscheinlich) - Dürerfest des Vereins Berliner Künstler im Saal des Konzerthauses (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 84 (Abb.) - Anton von Werner - Trompeter und Kissenträger (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 85 (Abb.) - Wilhelm Granzow - Der rote Salon der Villa VI (1905-1913) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 88 (Abb.) - Wilhelm Granzow - Esszimmer der Villa VI (1905-1913) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 91 (Abb.) - Wilhelm Granzow - Musikzimmer der Villa VI (1905-1913) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 92 (Abb.) - Anton von Werner - Liebesglück (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 93 (Abb.) - Anton von Werner - Eheglück (1873) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 94, 95 (Abb.) - Adolph Menzel - Abendgesellschaft bei der Gräfin Schleinitz (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 98 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Malers Paul Meyerheim (1905) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 100 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kronprinz abends vor dem Kamin in der Villa Les Ombrages mit Bismarck und Moltke im Gespräch (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 101 (Abb.) - Anton von Werner - Am Strand von Stubbenkammer auf Rügen (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 104 (Abb.) - Anton von Werner - Feldmarschall Freiherr von Manteuffel (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 105 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kaiser auf dem Hofball im Kreis seiner Generäle (1879) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 107 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl auf dem Hofball (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 109 (Abb.) - Anton von Werner - Entwurf für ein Erinnerungsblatt des Vereins Berliner Künstler zum 10. Februar 1872 (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 112 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Moltke in russischer Feldmarschallsuniform (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 113 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze einer Trompete (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 114 (Abb.) - Anton von Werner - Aus dem Kinzigtal im Schwarzwald (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.), 174 (Abb.) - Anton von Werner - Die vier Fakultäten (JVRISPRVDENTIA und THEOLOGIA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.), 233 (Abb.) - Anton von Werner - Doppelbildnisse des türkischen Generals Mehemed Ali Pascha und des türkischen Außenministers, Alexander Karatheodory Pascha, des dritten und ersten türkischer Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.), 345 (Abb.) - Anton von Werner - Gesattelter, reiterloser Schimmel (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.), 470 (Abb.) - Anton von Werner - Vor dem Seglerhaus in Wannsee (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Legationsrats im Ministerium des Auswärtigen und Sekretärs auf dem Berliner Kongress, Lothar Bucher (1878 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in Berlin und dritten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Baron Paul von Oubril (1878 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Stehender und an einen Tisch gelehnter Uniformierter (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Segelboot auf dem Meer (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Sitzende Frau in Spreewaldtracht (1874 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Studie eines schwarzen Pferdes (1882 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 117 (Abb.) - Anton von Werner - Preußischer Offizier (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 119 (Abb.) - Anton von Werner - Kloster Oberzell auf der Insel Reichenau (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 120 (Abb.) - Anton von Werner - Heribald und Snewelin, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 121 (Abb.) - Anton von Werner - Der Hohentwiel (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 122 (Abb.) - Anton von Werner - Spreewälder Amme (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Gefechtsbereiter preußischer Infanterist mit Gewehr (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.), 198-199 - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Kampf und Sieg (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.), 138 (Abb.) - Anton von Werner - La Festa (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.), 227 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des russischen Botschafters in London und zweiten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Peter Andrejewitsch Schuwalow (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.), 330 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Nach vorne gebeugter Soldat mit Gewehr (1882 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Junger sitzender Mann mit lang ausgestreckten Beinen (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Porträt eines sitzenden Mannes (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis einer Dame (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Krater auf einem Berggipfel (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Parkansicht mit Menschen (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Strand mit Steilküste (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Weg mit Bäumen im Hintergrund (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Weißes Pferd mit Reiter (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Der Sitzungssaal im Reichskanzlerpalais (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des italienischen Botschafters in Berlin und zweiten italienischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Eduardo de Launay (1878 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Die Krönung Friedrichs I. zum König in Preußen in der Schloßkapelle zu Königsberg (18. Januar 1701) (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl, Entwurf für den Saarbrücker Rathaussaal (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Fürst Bismarck (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Römerin (1869) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 123 (Abb.) - Anton von Werner - Bruststück des österreichisch-ungarischen Botschafters und zweiten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Alois Károlyi (1878 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 125 (Abb.) - Anton von Werner - Entwurf für ein Treppenhausbild (La Festa) (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 126 (Abb.) - Anton von Werner - Generalfeldmarschall Moltke in meinem Atelier (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 133 (Abb.) - Anton von Werner - Adolph Menzel im Senat der Akademie (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 135 (Abb.) - Anton von Werner - Blick aus meinem Erker, Potsdamer Straße 113 (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 140 (Abb.) - Anton von Werner - Im Klosterhof von San Gregorio in Venedig (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 145 (Abb.) - Anton von Werner - Kellermeister Rudiman, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 148 (Abb.) - Anton von Werner - Audifax und Hadumoth auf dem Hohenkrähen, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 150 (Abb.) - Anton von Werner - Am Hohenkrähen (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 152 (Abb.) - Anton von Werner - Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113 (1874) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 153 (Abb.) - Anton von Werner - Aschenputtel, Wandbild im Kinderzimmer Potsdamer Str. 113 (1875 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 154 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Malers Adolph Schroedter, Schwiegervater des Künstlers (1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 158 (Abb.) - Anton von Werner - Dame in Renaissancekostüm, sitzend (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 160 (Abb.) - Anton von Werner - Ehrenbürgerbrief der Stadt Radolfzell für Joseph Victor von Scheffel (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 162 - Anton von Werner - Madame François Tillier (1867) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 162 - Anton von Werner - Madame François Tillier (1867) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 164 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Carl Robert Lessing (Landgerichtsdirektor und Justizrat) (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 165 (Abb.) - Anton von Werner - Moengal nach der Hunnenschlacht auf der Walstatt, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 166 (Abb.) - Anton von Werner - Radolfzell (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 175 (Abb.) - Anton von Werner - Die vier Fakultäten (PHILOSOPHIA und MEDICINA), Farbskizze für ein nicht ausgeführtes Wandbild für das Treppenhaus der Kieler Universität (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 177 (Abb.) - Anton von Werner - Friederum, Spazzo und Cappan (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 178 (Abb.) - Anton von Werner - Spazzos Sendung an den Abt des Klosters Reichenau (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 179 (Abb.) - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 181 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck im Gaudeamus lesend (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 183 (Abb.) - Anton von Werner - Vor dem Diner (Bismarck im Gespräch anlässlich einer Abendveranstaltung im Reichskanzlerpalais) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 191 (Abb.) - Anton von Werner - Thermae (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 193 (Abb.) - Anton von Werner - Ovid, sitzend (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 196 (Abb.) - Anton von Werner - Am Strande von Heringsdorf, Damenbad (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 197 (Abb.) - Anton von Werner - Morgenstunde in Heringsdorf (Frau und Töchter des Künstlers) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 198 (Abb.) - Anton von Werner - Ankunft König Wilhelms in Saarbrücken (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 199 (Abb.) - Anton von Werner - Bürgermeister Carl Schmidtborn (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 199 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck in zwei unterschiedlichen Haltungen (1870) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 200 (Abb.) - Anton von Werner - Kaufmann Friedrich Quien (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 200 (Abb.) - Anton von Werner - Schmied Nagel (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 201 (Abb.) - Anton von Werner - Metzgermeister Friedrich Ziegler (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 201 (Abb.) - Anton von Werner - Katharina Weisgerber („Schulzenkathrin“) (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 202 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl und Bismarck (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 202 (Abb.) - Anton von Werner - Helmuth Graf von Moltke (zweifach) (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 203 (Abb.) - Anton von Werner - Saarbrücker Volkstypen (1876) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 206 (Abb.) - Anton von Werner - Malvina von Werner (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 220 (Abb.) - Anton von Werner - Michael Munkacsy (Mihály von Munkácsy), (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 221 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Kompositionsskizze) (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 222 (Abb.) - Anton von Werner - Der Zinsgroschen, Altarbild in der Gertraudenkirche in Frankfurt an der Oder (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 223 (Abb.) - Anton von Werner - Evangelist Lukas - Skizze (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 226 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des französischen Botschafters in Berlin und zweiten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Charles St. Vallier (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 227 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Kanzlers des russischen Reiches und ersten russischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 228 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck, Schuwalow (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 229 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des britischen Premierministers und ersten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 231 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des britischen Botschafters in Berlin und dritten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Odo William Leopold Russel Ampthill (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 231 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des britischen Außenministers und zweiten britischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Lord Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil Salisbury (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 232 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des österreichisch-ungarischen Außenministers und ersten österreichischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress, Graf Gyula Andrássy (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 233 (Abb.) - Anton von Werner - Doppelbildnisse des französischen Außenministers, William Henri Waddington, und des französischen Diplomaten Paul L. Desprez, des ersten und dritten französischen Bevollmächtigten auf dem Berliner Kongress (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 235 (Abb.) - Anton von Werner - Andrássy, Bismarck, Károlyi, Waddington (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 236 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck mit Andrássy bei der Schlussrede (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 237 (Abb.) - Anton von Werner - Sommeraufenthalt in Ilsenburg (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 237 - Anton von Werner - Im Garten des Wohnhauses Jasche in Ilsenburg (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 240 (Abb.) - Anton von Werner - Aus dem Harz (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 248 (Abb.) - Anton von Werner - Taufe in meinem Hause (Fritz von Werners Taufe am 10. Februar 1879 im Roten Salon der „Villa VI“) (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 249 (Abb.) - Anton von Werner - Prof. Ludwig Knaus (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 249 (Abb.) - Anton von Werner - Prof. Gustav Richter (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 251 (Abb.) - Anton von Werner - Entwurf zu einer Adresse für den Regierungsrat Friedrich Hitzig (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 256 (Abb.) - Anton von Werner - Palme im Garten der Albergo Pagano auf Capri (1869) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 257 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Prinz Karl von Preußen (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 258 (Abb.) - Anton von Werner - Familienbildnis Pringsheim in Kostümen der italienischen Renaissance, Wandbild im Herrenzimmer des Palais Pringsheim, Wilhelmstr. 67 (1879) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 259 (Abb.) - Anton von Werner - Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken (9. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 262 (Abb.) - Anton von Werner - Goldene Hochzeit Kaiser Wilhelms I., Kronprinz Friedrich Wilhelm als Führer der Deputation der Pommerschen Stände (Große Cour am preußischen Königshof) (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 268 (Abb.) - Anton von Werner - Das Patenkind (1879) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 270 (Abb.) - Anton von Werner - Aus den Heringsdorfer Dünen (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 272 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze von einem Künstlerfest (Julius Jacob in einer Uniform des 18. Jahrhunderts?) (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 276 (Abb.) - Anton von Werner - Hans Gude (1867) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 276 (Abb.) - Anton von Werner - Betsy Gude (1867 ?) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 276 (Abb.) - Anton von Werner - Carl Friedrich Lessing (1879) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 279 (Abb.) - Anton von Werner - Wilhelm I. im Gespräch mit zwei Damen auf dem Hofball (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 279 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (ganze Figur, leicht gebückt stehend) (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 280 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (Brustbild im Profil nach rechts) (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 280 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Friedrich Karl (stehend) (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 281 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck Kopfstudie (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 281 (Abb.) - Anton von Werner - Hofball mit Rückenansicht des Kaisers (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 281 (Abb.) - Anton von Werner - Baron von Rothschild und Baron von Eckartstein auf dem Hofball (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 282 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm I., sitzend, 16. Februar 1880 (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 284 (Abb.) - Anton von Werner - Sturm auf den Spicherer Berg (6. August 1870), Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 285 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Prinz Friedrich Karl (1878 evtl.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 285 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Kronprinz Friedrich Wilhelm (1880 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 289 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck in Friedrichsruh, Brustbild im Halbprofil nach rechts mit Kopfbedeckung (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 291 (Abb.), 573 - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Staatsministers und Staatssekretärs des Innern, Karl Heinrich von Bötticher (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 295 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarcks Hände (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 296 (Abb.) - Anton von Werner - Die Familie des Künstlers in Heringsdorf, Villa Delbrück (Mußestunden in Heringsdorf) (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 296 (Abb.) - Anton von Werner - Carl Robert Lessing (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 296 (Abb.) - Anton von Werner - Baurat Hermann von der Hude (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 297 (Abb.) - Anton von Werner - Professor Dr. Friedberg (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 297 (Abb.) - Anton von Werner - Konsul Waechter (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 298 (Abb.) - Anton von Werner - Konsul Albert Schlutow (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 298 (Abb.) - Anton von Werner - Wilhelm Scholz, ganze Figur und Kopf (1880 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 298 (Abb.) - Anton von Werner - Edmund Helfft und Dr. Hugo Delbrück (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 305 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 307 (Abb.) - Anton von Werner - Der Siegeseinzug am 16. Juni 1871 (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 308 (Abb.) - Anton von Werner, Carl Wendling, Carl Hochhaus - Die Stiftung des Schwarzen Adlerordens, Wandbild im Berliner Schloss, Kapitelsaal des Schwarzen Adlerordens (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 309 - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm als russischer Feldmarschall (1881) (Kurze Beschreibung)
S. 313 (Abb.) - Anton von Werner - Hochzeit des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Prinzessin Augusta Viktoria von SchleswigHolstein (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 318 (Abb.) - Anton von Werner - Victoria (Nord und Süd) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 319 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kongress zu Berlin (Schlusssitzung des Berliner Kongresses, 13. Juli 1878), Wandbild im Festsaal des Berliner Rathauses (1881) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 322 (Abb.) - Anton von Werner - Blick von der Säulenhalle zum Rondell im Wannseer Garten (Die Kaiserbüste im Rondell zwischen den Villen) (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 323 (Abb.) - Anton von Werner - Pergola an der Wannsee-Villa (Pergola im Quistorp‘schen Dreieck) (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 325 (Abb.) - Anton von Werner - Am 19. Juli 1870 (König Wilhelm am Sarkophag seiner Mutter, der Königin Luise, im Mausoleum zu Charlottenburg) (1881 ca. ? ) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 327 (Abb.) - Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffel am Hohentwiel (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 329 (Abb.) - Anton von Werner - Drei männliche Figuren in Togen (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 331 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871) (1877) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 332 (Abb.) - Anton von Werner - Georg von Kameke (1878) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 332 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz August von Württemberg (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 332 - Anton von Werner - Fürst Leopold von Hohenzollern (1882) (Nur Erwähnung)
S. 333 (Abb.) - Anton von Werner - General der Kavallerie von Tümpling (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 338 (Abb.) - Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 339 (Abb.) - Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Sedan (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 343 (Abb.) - Anton von Werner - Moltke und die Schloßgarde (Unbekannt) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 344 (Abb.) - Anton von Werner - Abend, Wandbild aus dem Zyklus Ein römischer Tag im Café Bauer Unter den Linden (1884-1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 345 (Abb.) - Anton von Werner - Reiter in Uniform (Chasseur à Cheval) (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 346 (Abb.) - Anton von Werner - Reiterbildnis General Hugo von Winterfeld (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 348 (Abb.) - Anton von Werner - Prinzessin Auguste Viktoria von Preußen (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 350 (Abb.) - Anton von Werner - Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 351 (Abb.) - Anton von Werner - Am Untersee bei Radolfzell (1875) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 352 (Abb.) - Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 353 (Abb.) - Anton von Werner - Eine der ersten Skizzen zum Sedan-Panorama (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 354 (Abb.) - Anton von Werner - Farbenskizze für einen Teil des Sedan-Panoramas (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 355 (Abb.) - Anton von Werner - Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Wandbild in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 359 (Abb.), 553 - Anton von Werner - Bildnis des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 364 (Abb.) - Anton von Werner - Zwei Mädchenköpfe (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 365 (Abb.) - Anton von Werner - Die Taufe des Urenkels (Taufe des ersten Sohns des Prinzen Wilhelm in der Jaspisgalerie des Neuen Palais) (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 367 (Abb.) - Anton von Werner - Graf August zu Eulenburg (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 371 (Abb.) - Anton von Werner - Am Rondell im Wannseer Garten (Wannseegarten mit Familie des Künstlers) (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 376 (Abb.) - Anton von Werner - Sedan, 2. September 1870 (1872) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 379 (Abb.) - Anton von Werner - Genfer See mit den Dents du Midi und Schloss Chillon, (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 384 (Abb.) - Anton von Werner - Luzern (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 385 (Abb.) - Anton von Werner - Dame an Bord eines Dampfers (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 386 (Abb.) - Anton von Werner - Glion (1883) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 387 (Abb.) - Anton von Werner - Hofprediger Emil Frommel (Kopf) (1879 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 392 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Kunstkritikers Ludwig Pietsch (1905) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 395 (Abb.) - Anton von Werner - General Reille überbringt König Wilhelm Napoleons Brief (1. September 1870, 19 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 397 (Abb.) - Anton von Werner - Die Kapitulationsverhandlungen in Donchery (1. auf 2. September 1870, Mitternacht), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 404 (Abb.) - Anton von Werner - Prinz Anton Radziwill (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 407 (Abb.) - Anton von Werner, Carl Cowen Schirm - Bismarcks Zusammentreffen mit Napoleon (2. September 1870, 6 Uhr), Diorama im Sedan-Panorama am Bahnhof Alexanderplatz (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 409 (Abb.) - Anton von Werner - Im Etappenquartier vor Paris (24. Oktober 1870) (1894) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 410 (Abb.) - Anton von Werner - Generaladjutant von Boyen (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 411 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze zu einem lebenden Bild (Germania mit der Reichskrone) (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 415 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. legt den Grundstein zum Reichstagsgebäude (1895) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 416 (Abb.) - Anton von Werner - Junges Mädchen in Blumenwiese (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 417 (Abb.) - Anton von Werner - Flims in Graubünden (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 418 (Abb.) - Anton von Werner - Churwalden, Landschaftsstudie (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 419 (Abb.) - Anton von Werner - Die Heidenhöhlen bei Überlingen (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 420 (Abb.) - Anton von Werner - Joseph Victor von Scheffels Arbeitszimmer auf der Mettnau in Radolfzell (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 421 (Abb.) - Anton von Werner - Krönung Friedrichs I. (Aquarellskizze) (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 428 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (Prinzessin Marie) (1882) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 429 (Abb.) - Anton von Werner - Der rote Prinz (Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Königlichen Schloss zu Berlin) (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 430 (Abb.) - Anton von Werner - Aus Neusatzeck im Schwarzwald (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 431 (Abb.) - Anton von Werner - Im Steinwäldchen bei Neusatzeck (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 432 (Abb.) - Anton von Werner - Der Herzogin Hadwig Besuch im Kloster St. Gallen (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 433 (Abb.) - Anton von Werner - Ekkehard im Kloster Reichenau, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 434 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kämmerer Spazzo und die Aeneide auf dem Hohentwiel, Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 435 (Abb.) - Anton von Werner - Audifax (Initiale), Illustration zu Ekkehard von Joseph Victor von Scheffel (1880 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 436 (Abb.) - Anton von Werner - Kriegsgefangen (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 440 (Abb.) - Anton von Werner - Kinderstudien (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 441 (Abb.) - Anton von Werner - Kinderstudie aus Heringsdorf (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 443 (Abb.) - Anton von Werner - Selbstbildnis im Atelier (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 449 (Abb.) - Anton von Werner - Auf der Scharitzkehlalp (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 450 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. und die Lichterfelder Kadetten (1897) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 454 (Abb.) - Anton von Werner - Fürst Bismarck im Reichstag (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 455 (Abb.) - Anton von Werner - Alwine Schroedter (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 455 (Abb.) - Anton von Werner - Ossip Schubin (d.i. Aloisia Kirschner) (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 456 (Abb.), 457 - Anton von Werner - Donnerstag-Soirée bei der Kaiserin Augusta (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 456 (Abb.) - Anton von Werner - Ruhendes Mädchen an einem felsigen Bachlauf (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 456, 457 - Anton von Werner - Donnerstags im Palais (Konzert im Kgl. Palais mit der Opernsängerin Désirée Artôt de Padilla) (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 468 (Abb.) - Anton von Werner - Zwei Pferdeköpfe (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 469 (Abb.) - Anton von Werner - Graf Douglas (1884) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 474 (Abb.) - Anton von Werner - Kindermädchen und drei Kinder (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 477 (Abb.) - Anton von Werner - Fürst Bismarck im Reichstag (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 480 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878 (1895) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 481 (Abb.) - Anton von Werner - Der Kronprinz auf dem Hofball (1886) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 483 (Abb.) - Anton von Werner - Adresse zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 484 (Abb.) - Anton von Werner - Frau Manheimer und zwei Enkel (1885) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 486 - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I., Hüftbildnis nach rechts (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 487 (Abb.) - Anton von Werner - Frau Erbprinzessin von Meiningen und Tochter (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 489 (Abb.) - Anton von Werner - Studie aus Berchtesgaden (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 491 (Abb.) - Anton von Werner - In der Sommerfrische in Berchtesgaden (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 492 (Abb.) - Anton von Werner - Kinderstudie aus Berchtesgaden (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 494 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 495 - Anton von Werner - Götz von Berlichingen vor dem Rate in Heilbronn (1863) (Nur Erwähnung)
S. 500 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. - Rückenansicht (1880) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 501 (Abb.) - Anton von Werner - Villa Clara in Baveno (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 503 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 504 (Abb.) - Anton von Werner - General Hugo von Winterfeld (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 507 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinzessin Victoria (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 509 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Prinzessin Victoria von Preußen (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 509 (Abb.) - Anton von Werner - Doppelbildnisse der Prinzessinnen Margarete und Sophie von Preußen (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 512 (Abb.) - Anton von Werner - Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstage Kaiser Wilhelms, Farbskizze (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 513 (Abb.) - Anton von Werner - Prinzeß Irene von Hessen (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 515 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Großherzog Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 520 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des bis 1895 amtierenden Direktors der Nationalgalerie, Geheimrat Dr. Max Jordan (1908) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 521 (Abb.) - Anton von Werner - Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals (1. Oktober 1903) (1905) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 522 (Abb.) - Anton von Werner - Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals Abel Douay (Weißenburg, 4. August 1870) (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 524 (Abb.) - Paul Friedrich Meyerheim - Festblatt für ein Festessen am 4. Februar 1888 für Anton von Werner (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 525 (Abb.) - Anton von Werner - Die Prinzen Eitel Fritz, Wilhelm und Adalbert (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 526 (Abb.) - Anton von Werner - Prinzessin Wilhelm von Preußen (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 529 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm I. auf dem Sterbelager (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 530 (Abb.) - Anton von Werner - Drei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 531 (Abb.) - Anton von Werner - Aufbahrung der Leiche Kaiser Wilhelms I. im Berliner Dom (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 532 (Abb.) - Anton von Werner - Zwei Totenwächter an der Leiche Wilhelms I. (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 533-534 - Anton von Werner - Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 534 - Anton von Werner - Reise der Kaiserin Friedrich in das Überschwemmungsgebiet bei Posen (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 537 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Friedrich auf dem Sterbelager (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 542 (Abb.) - Anton von Werner - Trauerfeier der Akademie der Wissenschaften für Kaiser Wilhelm I. (22. März 1888), Entwurf für ein nicht ausgeführtes Wandbild im Sitzungssaal der Akademie der Wissenschaften (1905) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 546 - Anton von Werner - Ehrendiplom des Vereins Berliner für den König Dom Luiz von Portugal (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 546 (Abb.) - Anton von Werner - Diplom der Ehrenmitgliedschaft des Vereins Berliner Künstler für Dom Luiz, König von Portugal (Entwurf; Ausführung bis 1889) (1887) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 551 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Feldmarschall Graf Leonhard von Blumenthal (1891) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 551 - Anton von Werner - Leonhard von Blumenthal (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 552 (Abb.) - Anton von Werner - Skizze zu einem Deckengemälde im Königlichen Schloss (Apotheose Friedrichs des Großen?) (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des bayerischen Bundesratsbevollmächtigten, Graf Hugo von und zu Lerchenfeld-Köfering (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553, 554 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Großherzog Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten des Zentrums, Friedrich Wilhelm Weber (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Albert Bürklin (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis Prinz Albrecht von Preußen (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Freisinnigen Vereinigung, Heinrich Rickert (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Wilhelm Oechelhäuser (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Oberbürgermeisters von Frankfurt am Main und Abgeordneten der Nationalliberalen, Johannes von Miquel (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Rudolf von Bennigsen (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553, 554 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Robert von Benda (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, des Geheimen Kommerzienrats Gustav Siegle (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen, Friedrich Hammacher (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Generals Otto von Strubberg (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553, 555 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Kriegsministers, General Paul Bronsart von Schellendorf (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Ministers für Handel und der öffentlichen Arbeiten, Albert von Maybach (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Finanzministers, Adolf Heinrich Wilhelm von Scholz (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553, 570 (Abb.) - Anton von Werner - Freiherr von und zu Frankenstein in großer Diplomaten-Uniform (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Justizministers, Dr. Heinrich von Friedberg (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 553 - Anton von Werner - Bildnis des Abgeordneten der Nationalliberalen und Reichstagsvizepräsidenten, Dr. Franz Armand Buhl (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 554 (Abb.) - Anton von Werner - Führer der Zentrumspartei Dr. Windthorst (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 555 (Abb.) - Anton von Werner - v. Wedel-Piesdorf (1893 vor) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 555 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des badischen Bundesratsbevollmächtigten, Freiherr Adolf Marschall von Bieberstein (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 556 (Abb.) - Anton von Werner - König Wilhelm von Preußen in Aachen 1865 (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 559 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Kaiser Wilhelm II. (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 560 (Abb.) - Anton von Werner - Erbprinzessin Charlotte von Sachsen-Meiningen (1891) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 567 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des preußischen Landwirtschaftsministers und Führers der Freikonservativen, Freiherr Dr. Robert Lucius von Ballhausen (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 568 (Abb.) - Anton von Werner - Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888) (1893) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 569 (Abb.) - Anton von Werner - Kaiser Wilhelm II. (1892) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573 (Abb.) - Anton von Werner - Bismarck bei der Reichstagseröffnung (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573 - Anton von Werner - Bildnis des Statthalters von Elsass-Lothringen, Fürst Chlodwig zu HohenloheSchillingsfürst (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573 - Anton von Werner - Bildnis Fürst Hans Heinrich IX. von Pleß (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573 - Anton von Werner - Bildnis Fürst Herrmann Hatzfeldt-Trachenberg (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573 - Anton von Werner - Bildnis Graf Udo Stolberg-Wernigerode (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 573, 574 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Graf Herbert Bismarck (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 574 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes, General Graf Georg Leo von Caprivi (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 575 (Abb.) - Anton von Werner - General Abel Douay (1888) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 579 (Abb.) - Anton von Werner - Kultusminister Gustav von Goßler (1889) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 580 (Abb.) - Anton von Werner - Das Schlachtfeld von Wörth (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 582 (Abb.) - Anton von Werner - Auf dem Oberland von Helgoland (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 583 (Abb.) - Anton von Werner - Helgoland von der Düne aus (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 585 (Abb.) - Anton von Werner - Moltke's 90. Geburtstag (26. Oktober 1890) (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 586 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Helmut Graf von Molke im Profil (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 587 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis General Graf Alfred Waldersee (1894) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 587 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis General Ludwig von Wittich (1890 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 587 (Abb.) - Anton von Werner - Major von Moltke (1890 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 587 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis General Oskar von Meerscheidt-Hüllessem (1890 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 589 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis Admiral von der Golz (1890) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 589 (Abb.) - Anton von Werner - Bildnis General Gustav Adolf Golz (1890 ca.) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 592 (Abb.) - Anton von Werner - Moltke auf dem Totenbette (1891) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 596 (Abb.) - Anton von Werner - Wannsee-Villa (1907-1908 um) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 65-66 - August 1871: Hochzeit - Standesamt (Kurze Beschreibung)
S. 65 - Di, 22.08.1871: Hochzeit (Kurze Beschreibung mit Daten)
S. 65-66 - August 1871: Hochzeitstage in Erlenbad (Mittlere Beschreibung)
S. 66 - August 1871 - September 1871: Hochzeitreise (Mittlere Beschreibung mit Daten)
S. 66 - August 1871 - September 1871: Hochzeitreise - Etappe Seelisberg (Indirekte Erwähnung)
S. 127-131 - Mo, 08.02.1875: Mediceerfest im Kronprinzenpalais (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. 144-150 - Von August 1875 bis September 1875: Besuch bei Scheffel (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. 145 - Sa, 28.08.1875: Ausflug Reichenau (Insel) (Kurze Beschreibung)
S. 145-146 - Fr, 27.08.1875: Ausflug Hohentwiel (Kurze Beschreibung)
S. 195-197 - Von August 1877 - September 1877 bis September 1877: Familienurlaub Heringsdorf (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. 237-238 - August 1878: Familienurlaub Ilsenburg (Kurze Beschreibung)
S. 347 - August 1882: Erholungsurlaub Westerland (Kurze Beschreibung)
S. 347 - Von August 1882 bis September 1882: Rückreise-Etappe Flensburg (Nur Erwähnung)
S. 347 - September 1882: Rückreise-Etappe Kiel (Nur Erwähnung)
S. 351 - Mi, 04.10.1882: Ausflug Hohentwiel (Kurze Beschreibung)
S. 351 - September 1882 - Oktober 1882: Ausflug Reichenau (Kurze Beschreibung)
S. 351 - Oktober 1882: Fahrt zum Rheinfall in Schaffhausen (Kurze Beschreibung)
S. 368-369 - Mi, 28.02.1883: Kostümfest zur Feier der silbernen Hochzeit des Kronprinzenpaares (Ausführliche Beschreibung mit Bewertung)
S. 416 - Von Juli 1884 - August 1884 bis August 1884: Familienurlaub Heringsdorf (Kurze Beschreibung)
S. 417-418 - Von August 1884 - September 1884 bis September 1884: Urlaubsetappe Churwalden (Mittlere Beschreibung)
S. 434-435 - Von August 1885 bis September 1885: Ausflug an die Mosel zum Studium der Schlachtfelder (Mittlere Beschreibung mit Bewertung)
S. 488-492 - Von Juli 1887 bis Mo, 12.09.1887: Familienurlaub Berchtesgaden (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. 501-511 - Von Mo, 17.10.1887 bis Do, 03.11.1887: Begleitung Familie des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. 174 - 1876: Max Jordan - Anton von Werners Entwürfe zu den vier Fakultäten für das Treppenhaus der Uni Kiel (Mittlere Beschreibung mit Bewertung)
S. 144 - Meisterschüler: Albert Gustav Schwarz (Nur Erwähnung)
S. 193, 241, 304, 355, 373 - Meisterschüler: Carl Wendling (Mittlere Beschreibung mit Daten)
S. 538 - Trauerdekoration des Jaspissaales für den verstorbenen Kaiser Friedrich III. : (Sa, 16.06.1888 - So, 17.06.1888) (Ausführliche Beschreibung mit Daten)
S. Titelbild - Wilhelm Fechner: Anton von Werner am Schreibtisch stehend (Nur Erwähnung)
S. 53 (Abb.) - G Schucht: Die Siegesstrasse, Gesamtaufbau eines Velariums (Nur Erwähnung)
S. 117 (Abb.) - Atelier mit Blick zur Tür in der Villa VI. (Nur Erwähnung)
S. 123 (Abb.) - Atelier mit Blick zur Arbeitsecke in der Villa VI. (Nur Erwähnung)
S. 157 (Abb.) - Unbekannt - Alte Kunstakademie unter den Linden 38 (Nur Erwähnung)
S. 207 (Abb.) - Unbekannt - Saal der deutschen Kunstabteilung auf der Weltausstellung in Paris 1878 (Nur Erwähnung)
S. 330, 331 (Abb.) - Skizze für ein Wandbild im Berliner Rathaus (Siegeseinzug 1871) (Detailgrad noch festzulegen)
S. 394 (Abb.) - Straßenansicht der Villa VI. (Nur Erwähnung)
S. 463 (Abb.) - Anschütz O: Pergamonfest am 6. Juni 1886 (Nur Erwähnung)
S. 478 (Abb.) - Unbekannt - Deutsche Kunstabteilung Weltausstellung Melbourne (1888-89) (Nur Erwähnung)
S. 493 (Abb.) - Unbekannt - Hotel Messmer Baden-Baden (1900 um) (Nur Erwähnung)
Anlage
06.03.2018
Letzte Änderung
23.12.2024